Wolfenbüttel. Eine Blutspende in der Lindenhalle am Donnerstag bietet eine außergewöhnliche Möglichkeit: Wer wissen möchte, wie gut seine mögliche Abwehr gegen das SARS-CoV-2-Virus ist, kann seine Blutspende auf Antikörper testen lassen. Diese Aktion bietet der DRK-Blutspendedienst für begrenzte Zeit seinen Spendern an, wie das DRK in einer Pressemitteilung berichtet.
Wer am kommenden Donnerstag zwischen 15 und 19:30 Uhr in der Lindenhalle Blut spendet und davor angibt, einen Corona-Antikörpertest zu wünschen, bekommt 10 bis 15 Tage später das Ergebnis über die Blutspende-App oder den digitalen Spenderservice (www.spenderservice.net). Dafür ist dort eine Registrierung mit der Spendernummer erforderlich.
Blutgruppe A und 0 besonders begehrt
Nicht in den Hintergrund geraten solle aber natürlich der eigentliche Zweck der Blutspende: Leben zu retten, die durch Unfälle, Operationen, Krankheiten oder auch Geburten in Gefahr geraten sind. Besonders die Blutgruppen A und 0 haben nur noch für wenige Tage Vorräte zur Verfügung. Menschen mit diesen Blutgruppen seien daher besonders dringend aufgerufen, spenden zu gehen. Doch auch alle anderen seien gern gesehen.
Personen aus einem Risikogebiet im Ausland oder die Kontakt zu einem Covid-19 Patienten hatten, dürfen 14 Tage danach kein Blut spenden. Personen, die in den vier Wochen zuvor an Covid-19 oder Atemwegserkrankungen litten, werden ebenfalls gebeten, den Termin nicht zu besuchen. Das Blutgruppenbarometer des DRK befindet sich hier: https://www.blutspende-leben.de/blutspende.
zum Newsfeed