1.000 Jahre Braunschweig: Stadt lädt historisch Interessierte zu Tagung ein

Im Rahmen der Tagung werden die verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte vorgestellt, einzelne Ereignisse thematisiert und neue Forschungsperspektiven diskutiert.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Alexander Dontscheff

Braunschweig. Im Jahr 2031 begeht die Stadt Braunschweig den 1000. Jahrestag ihrer schriftlichen Ersterwähnung. Für das Stadtarchiv ist dieses Jubiläum der Anlass, sich in den kommenden Jahren intensiver mit Fragen der Stadtgeschichte zu beschäftigen. Als Auftakt richtet das Archiv am 2. und 3. Juli eine wissenschaftliche Tagung unter der Überschrift "1031│2031 – Tausend Jahre Braunschweig. Stand und Perspektiven der Forschung" aus. Dies teilt die Stadt Braunschweig mit.


Im Rahmen der Tagung werden die verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte vorgestellt, einzelne Ereignisse thematisiert und neue Forschungsperspektiven diskutiert. Das Tagungsprogramm sei über die Homepage des Stadtarchivs abrufbar. Die Tagung finde in der Dornse des Altstadtrathauses statt und richtet sich an alle historisch Interessierten.

Die genauen Bedingungen für den Besuch der Tagung würden sich nach der Pandemielage richten. Über die zum Zeitpunkt der Tagung geltenden Regelungen informiere die Stadt Braunschweig auf ihren Internetseiten. Schon jetzt sei aber klar, dass coronabedingt nur eine beschränkte Zahl von Plätzen vor Ort zur Verfügung stehen werde. Die Tagung werde deshalb auch als Livestream im Internet zu verfolgen sein.

Anmeldungen seien bis zum 24. Juni per Post, Fax oder E-Mail zu richten an:
Stadtarchiv Braunschweig
Schlossplatz 1
38100 Braunschweig
Fax: 0531 / 470 - 47 25
E-Mail: stadtarchiv@braunschweig.de

Nach erfolgter Anmeldung versende das Stadtarchiv eine Bestätigung der Platzreservierung in der Dornse oder einen Link für den Livestream per E-Mail.