Braunschweig. Jeder kennt gelegentlichen Juckreiz und weiß, wie unerträglich er sein kann. Doch auch wer nicht selbst betroffen ist und miterlebt, wie sich eine andere Person ständig kratzt, empfindet Stress. Immer mehr Kinder leiden schubartig oder andauernd unter Neurodermitis. Nicht nur für sie, auch für ihre Eltern ist die Hautkrankheit gerade in den ersten Lebensjahren eine große Belastung. Der Nachwuchs kann sich weder richtig äußern, noch versteht er, was in seinem Körper passiert. Zusätzlich beeinträchtigen entsetzte Blicke anderer Kinder oder Erwachsener, Ablehnung und unbegründete Angst vor einer Ansteckung das Leben.
Neurodermitis führt zu Symptomen wie Juckreiz, Austrocknung, Bläschenbildung und Nässen. Die Suche nach dem Auslöser der Hautreaktionen ist oft aufwendig und ähnelt einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Trotz ansteigender Betroffenenzahlen und moderner Medikamente stehen viele Ärzte dem Leiden nüchtern gegenüber und verschreiben letztendlich immer Kortison oder vergleichbare chemische Mittel. Doch der richtige Umgang mit diesen Medikamenten kann schwierig sein. Nebenwirkungen bleiben bei einer dauerhaften Anwendung nicht aus, das Problem wird "weggedrückt" und nach der Behandlung oft schlimmer.
Die Initiatorin der neuen Selbsthilfegruppe hat es erlebt: "Mein Sohn hat im Alter von acht Monaten eine andauernde Neurodermitis entwickelt, die sich im Laufe von vier Jahren stark verschlimmert hat. Wir haben Ärzte in ganz Deutschland aufgesucht, waren mehrfach auf Kur, haben unzählige alternative Therapien ausprobiert und sind immer wieder enttäuscht worden. Neben Job, Haushalt, Kind und Schlafmangel war ich als Mutter schließlich beim Burnout angekommen. Seitdem es mir besser geht, habe ich mich entschieden, eine Gruppe für betroffene Eltern zu gründen, um sie zu unterstützen und dazu beizutragen, dass es gar nicht erst zu solchen Ausnahmesituationen kommt."
Die Gruppe trifft sich zweiwöchentlich. Interessierte Eltern können sich bei der KIBiS, Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, informieren: Telefon 0531 4807920 (Mo - Mi 9 - 12 Uhr, Do 14 - 17 Uhr), Web: www.selbsthilfe-braunschweig.de.