Edemissen. Durch die Digitalisierung sieht die CDU-Bürgermeisterkandidatin Ann-Marie Klaas laut einer Pressemitteilung die Chance, Edemissens Politik und Verwaltung noch moderner, serviceorientierter, bürgernäher aufzustellen.
„Wir müssen daran arbeiten, die Möglichkeiten der digitalen Technologien aktiver für uns vor Ort sinnvoll zu nutzen. Ich bin der Überzeugung, durch das Smartphone, Tablet, oder den Laptop haben wir die Chance, Politik nahbarer, informativer und zugänglicher zu machen. Rathaus und Politik müssen über diese Techniken zu den Menschen ins Wohnzimmer kommen. Daher plädiere ich dafür, die Rats- und Ausschusssitzungen zukünftig per Livestream über eine neu gestaltete Homepage der Gemeinde Edemissen zu streamen. So schaffen wir eine breitere Öffentlichkeit für die politischen Diskussionen in unserer Gemeinschaft“, sagt die engagierte Kandidatin für das Amt des Hauptverwaltungsbeamten. Dies sei ein weiterer Schritt zur Absenkung der Beteiligungshemmschwellen, aber auch einer in Richtung Vereinbarkeit von Familie und Politik. „Ich selbst erlebe es doch, wie herausfordernd es ist, politisches Engagement mit meist abendlichen Sitzungen sowie Veranstaltungen und Familie zu verbinden. Es ist kein Babysitter da, die Großeltern – sofern vorhanden – haben keine Zeit, die Kinder sind krank, usw. Wenn ich dann an Sitzungen online von Zuhause auf dem Sofa teilnehmen kann, ist das eine Erleichterung“, findet die junge Mutter zweier Söhne im Alter von fünf und knapp drei Jahren.
Ein sehr wichtiger Punkt ist den Christdemokraten bei der Digitalisierung, dass auch die gemeindeeigene Infrastruktur, also Feuerwehren, Kitas, Schulen und die Gemeindejugendpflege gut ausgerüstet ist. Vor allem bei den Feuerwehren sieht Ann-Marie Klaas Handlungsbedarf: „Im 21. Jahrhundert müssen Feuerwehrgerätehäuser einen schnellen Internetzugang haben. Insbesondere für Ausbildungs- und Schulungszwecke braucht es einen Breitbandzugang sowie einer entsprechenden Hardware, um digitale Medien und Programme nutzen zu können.“
Weiterhin will die Spitzenkandidatin der CDU gemeinsam mit Ihrer Partei Verwaltungsleistungen noch moderner, serviceorientierter und bürgernäher ausgestalten. „Wir sind dafür - vielleicht über ein einheitliches Portal wie eine ‚Edemissen-App‘ - alle möglichen Verwaltungsleistungen online abrufbar zu machen. Notwendige Termine könnten hierüber gebucht, Bebauungs- und Flächennutzungspläne, Verordnungen und Satzungen einfacher eingesehen werden. Auch aktuelle Informationen und Veranstaltungstermine, wie klassisch im Mitteilungsblatt abgedruckt, könnten dort abrufbar sein“, so der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Hans-Jürgen Giere.
zum Newsfeed