Salzgitter-Bad. Am Donnerstag wurde eine Zweigstelle der Energieagentur Salzgitter am Klesmerplatz eröffnet. Damit können auch die Einwohner im Süden der Stadt an den Angeboten teilhaben.
"Wir bieten hier in der Geschäftsstelle eine kostenlose Beratung an, wie man energetisch sanieren kann", erklärte Matthias Brandfass, erster Vorsitzender der Energieagentur Salzgitter, vor Ort. Dabei würde auch über Fördermöglichkeiten aufgeklärt. Die Beratung finde jeden Donnerstag in der Zeit von 15 Uhr bis 19 statt, oder auch nach telefonischer Terminvereinbarung. Den Schwerpunkt stelle dabei die Gebäudehülle dar. Weitere Themen seien E-Mobilität und nachhaltiges Einkaufen. Man gehe auch in die Schulen und Kindergärten, wo die Kinder einen Klimaführerschein machen können und so an das Thema Umweltschutz herangeführt werden. Wichtigster Partner neben der Stadt Salzgitter sei die regionale Energie- und Klimaschutzagentur (reka).
Stadt geht mit gutem Beispiel voran
"Jeder kann mit kleinen Schritten zur Energiewende beitragen, und hier kann man sehen, was das für kleine Schritte sein können", betonte Michael Buntfusz, Fachgebietsleiter Umwelt der Stadt Salzgitter. Jeder könne durch sein Verhalten, wie er lebt, konsumiert und sein Haus gestaltet mithelfen, die gesetzten Ziele zu erreichen. "Im Rahmen unseres Klimaschutzmanagements bieten wir selbst Aktionen wie den Solar-Check oder "Clever Heizen" an, wo wir ganz gezielt auf einzelne Bürger zugehen", so Buntfusz. Die VHS biete zudem Thermosolarspaziergänge an, bei denen man sehen könne an welchen Stellen ein Haus Wärme verliert.
zum Newsfeed