Goslar. Am Montagvormittag hat der Landkreis Goslar mit der Betreibergesellschaft "Zu Gast bei Freunden", ZGbF GmbH, in Gründung die ersten Rahmenverträge für die Errichtung eines Integrationszentrums geschlossen. Details teilte Landrat Thomas Brych in einem Pressegespräch mit.
Das Integrationszentrum soll eine Zwischenstation vom Zeitpunkt des Eintreffens im Landkreis Goslar bis zur Unterbringung in Einzelwohnungen sein. Damit kann die Zeit von der Ankunft bis zu einer Bereitstellung und Ausstattung einer Wohnung direkt für die ersten Integrationsangebote, besonders für Sprach- und Kulturkurse genutzt werden. Vor Ort soll auch gleich geprüft werden, welche beruflichen Qualifikationen bestehen, oder welche Weiterbildungen erforderlich sind. Gleichzeitig kann der Landkreis Goslar die Bedarfsgemeinschaften ermitteln und entsprechende Wohnungen ausstatten. „Zwischenaufenthalte in Pensionen werden verhindert und es vergeht keine wertvolle Zeit bis die ersten Integrationsmaßnahmen beginnen.“ erklärt Erste Kreisrätin Regine Körner. Bis zu 300 Personen sollen aufgenommen werden. „Ein derart allumfassendes Konzept ist uns in Deutschland noch nicht bekannt.“ so Körner. Landrat Thomas Brych ergänzt: „Alle in den Landkreis kommenden Flüchtlinge werden dieses Zentrum durchlaufen und somit eine erste, intensive Bindung zu uns bekommen. Das bedeutet einen Meilenstein zum Einleben in unsere Gesellschaft.“ Standort wird das Hotel Harzlodge und Der Fuchsbau sein. Die Mitarbeiter des Hotels werden weiterbeschäftigt. Ab dem 1. Februar soll das Angebot starten.

Landrat Thomas Brych, Erste Kreisrätin Regine Körner, Heiko Rataj und Carsten Czoske (Betreibergesellschaft ZGbF GmbH) beim Pressegespräch zum Integrationszentrum. Foto:
Hintergründe und Motive
Podcast: Landrat Thomas Brych zum Integrationszentrum:
[audio mp3="https://regionalheute.de/wp-content/uploads/2015/12/Brych-.mp3"][/audio]
Video: Heiko Rataj, Betreibergesellschaft
zum Newsfeed