Salzgitter. Am gestrigen Donnerstag führte die Polizei Salzgitter gemeinsam mit den Kollegen aus Goslar eine ganzheitliche LKW-Kontrolle durch. Dabei stellten die Beamten etliche Mängel an den Fahrzeugen fest. Nicht selten sorgen eben solche Mängel für schwer Unfälle auf den Straßen.
Beinahe täglich berichten wir über schwere LKW-Unfälle auf den Straßen der Region. Hauptsächlich auf den Autobahnen kommt es immer wieder zu schlimmen - teils auch tödlichen - Unfällen. Nicht selten sind die Unfälle das Resultat aus Mängeln, die an den Fahrzeugen herrschen, weiß Matthias Pintak, Sprecher der Polizei Salzgitter. Abgefahrene Reifen, nicht oder falsch gesicherte Ladung oder Überladung können Gründe sein, so Pintak. Auch die Überschreitung der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit oder Müdigkeit seien Ursachen.
Regelmäßige Kontrollen
Daher führe man regelmäßig Kontrollen durch, und das nicht nur in größeren Aktionen, sondern auch zwischendurch. Das Ziel sei hier die Einhaltung der Verkehrssicherheit. Man wolle die Fahrer und auch die Spediteure sensibilisieren und Unfälle vermeiden. Außerdem möchte man so auch die Gewerbeabschöpfung bekämpfen, so Pintak. Von Gewerbeabschöpfung spricht man dann, wenn Spediteure durch den falschen Einsatz von Fahrzeugen Geld einsparen. Das sei beispielsweise der Fall, wenn LKW überladen sind oder in der Breite über das vorgegebene Maß ragen, erklärt Matthias Pintak.
Lesen Sie auch:
https://regionalsalzgitter.de/grosse-lkw-kontrolle-fast-alle-fahrzeuge-fielen-durch/
zum Newsfeed