31.08.2017
Berlin, 30. August 2017. Das Bundeskabinett hat heute den Fortschrittsbericht 2017 zum Fachkräftekonzept der Bundesregierung beraten. Dazu erklärt der Braunschweiger CDU-Bundestagsabgeordnete Carsten Müller:
"Bei der Fachkräftegewinnung sind wir zwar vorangekommen, der Handlungsbedarf ist aber weiterhin enorm. Aufgrund unserer guten wirtschaftlichen Entwicklung und der rückläufigen Zahl junger Menschen, die neu ins Erwerbsleben eintreten, brauchen wir qualifizierte Arbeitskräfte in großer Zahl. Ein Mangel an Fachkräften würde das Wirtschaftswachstum in Deutschland bremsen und unsere Wettbewerbsfähigkeit gefährden - das muss verhindert werden.
Damit kein Arbeitsplatz unbesetzt bleibt, sind wir auch auf Fachkräften aus dem Ausland angewiesen. Deshalb braucht Deutschland ein Regelwerk zur Steuerung von Einwanderung in den Arbeitsmarkt, das sich am Bedarf unserer Volkswirtschaft orientiert. Ein solches "Fachkräfte-Zuwanderungsgesetz" wird die bereits bestehenden Regelungen zusammenfassen und - wo nötig - effizienter gestalten. Voraussetzung für den Zuzug sind der Nachweis eines konkreten Arbeitsplatzes und die Sicherung des Lebensunterhalts. Eine Einwanderung in die sozialen Sicherungssysteme lehnen wir ab. Mit einer klug gesteuerten und begrenzten Einwanderungspolitik für Fachkräfte unterstützen wir die Schaffung von Arbeitsplätzen in Deutschland und verringern spürbar die Attraktivität von illegaler Einwanderung und Migration."
zur Startseite