HAB: "Next Generation. Junge Streicher solo"




[image=5e1764c0785549ede64ccd33]Jakob Encke (Violine) und Miriam Hofmann (Viola) sind am Sonntag, 15. Juli 2012, um 19.00 Uhr zu Gast in der Augusteerhalle der Bibliotheca Augusta. Sie spielen das zweite Konzert in der Reihe „Next Generation. Junge Streicher solo“, die in Kooperation mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) durchgeführt wird.

Nach dem großen Erfolg der Violinistin Alexandra Conunova, die im März dieses Jahres die neue Konzertreihe eröffnete, spielen nun zwei weitere junge Streicher der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in Wolfenbüttel. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Krzysztof Penderecki, Henri Vieuxtemps, Eugène Ysaÿe, Wolfgang Amadeus Mozart.

Jakob Encke, 1994 in Hannover geboren, erhielt mit vier Jahren seinen ersten Geigenunterricht bei Peter Wiegand. Seit 2005 lernt er bei Krzysztof Wegrzyn an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und  absolvierte dort 2004 bis 2009  das Frühstudium im Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter mit der Abschluss-Note „Sehr gut“. Seitdem ist er Jungstudent an der HMTMH. 2001 bis 2005 nahm er mehrmals am Wettbewerb „Jugend Musiziert“ teil und erhielt dort ausschließlich 1. Preise, darunter vier erste Bundespreise. 2007 erhielt er den Förderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben, den Litfin Förderpreis der Stiftung „Jugend Musiziert“ sowie 2009 den Bruno-Frey-Preis der Landesakademie für Musikalische Bildung Baden-Württemberg und den GVL Sonderpreis „Jugend Musiziert“ sowie zahlreiche weitere Auszeichnungen. 2010/2011 trat Jakob Encke als Solist mit dem Niedersächsischen Staatsorchester Hannover und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen auf und erhielt Stipendien der Hans-und-Eugenia-Jütting-Stiftung sowie der Oscar-und-Vera-Ritter-Stiftung. 2011 konzertierte er in Italien, Holland und Deutschland.



Miriam Hofmann, 1986 in Flensburg geboren, erhielt mit sechs Jahren ihren ersten Violinunterricht bei Gesa Ruprecht am Städtischen Konservatorium Osnabrück. Im Rahmen der Begabtenförderung des Konservatoriums kamen ab 1999 die Fächer Klavier, Musiktheorie und Gehörbildung hinzu. Mit siebzehn Jahren begann sie ihr Studium als Jungstudentin im Fach Violine an der HMTMH bei Ina Kertscher. Nach dem Diplom mit der Note 1,0 bestand sie 2010 die Überleitungsprüfung zum Studiengang Künstlerische Ausbildung im Fach Violine. 2010 begann Miriam Hofmann als Bratschistin zu konzertieren und studiert seit April 2011 Viola im Studiengang Künstlerische Ausbildung bei Volker Jacobsen. Als Preisträgerin des 20. Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben erhielt Miriam Hofmann 2012 eine Viola von Testore aus dem Jahr 1749. Momentan spielt sie eine Viola von Heiko Seifert aus dem Jahre 2010, die ihr ebenfalls von der Deutschen Stiftung Musikleben zur Verfügung gestellt wurde.

Informationen unter 05331/808-214 oder www.hab.de

Konzertkarten: 15,-/10,-/3,- Euro