Blutspende-Aktion: Hier fehlen die Buchstaben A, B und O

Mit der Aktion #missingtype – „erst wenn’s fehlt, fällt’s auf“ sollen wieder mehr Menschen zum Blutspenden animiert werden.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Pixabay

Gifhorn/Helmstedt. 

Unter dem Hashtag #missingtype – „erst wenn’s fehlt, fällt’s auf“ wollen die Helios Kliniken in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Zuge des Weltblutspendetags am 14. Juni wieder mehr Bewusstsein für das wichtige Thema Blutspende schaffen. Während des Aktionszeitraums entfernen alle teilnehmenden Organisationen die Buchstaben A, B und O – entsprechend der Blutgruppen A, B und null – aus ihren Logos, Namen und Slogans. Auf den Webseiten der Helios Kliniken verzichtet Europas größter privater Klinikbetreiber vom 14. bis 21. Juni in seinem Logo auf das „o“: aus Helios wird Heli_s. 
Dies teilt Helios in einer Pressemitteilung mit.


„Das Thema Blutspende ist aktuell wichtiger denn je. Aufgrund der Pandemie sind die Zahlen der Blutspenderinnen und -spender zurückgegangen. Das ist eine bedenkliche Entwicklung, da wir in den Kliniken und medizinischen Einrichtungen für die Behandlung der Patientinnen und Patienten auf die Spenden angewiesen sind. Daher beteiligen wir uns in diesem Jahr erstmals bundesweit an der Aktion #missingtype und hoffen, die Zahl der Spenderinnen und Spender so wieder erhöhen zu können“, sagt Prof. Dr. Andreas Meier-Hellmann, Helios Geschäftsführer Medizin.

„Jede Blutspende kann potenziell Leben retten und ist daher von enormer Wichtigkeit“, fasst Prof. Dr. Meier-Hellmann zusammen. Aufgrund der pandemischen Situation findet keine Blutspendeaktion in den Helios Kliniken statt. Interessierte könnten einen Blutspendetermin in einem der DRK Blutspende-Zentren vereinbaren unter https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/.



mehr News aus der Region


Themen zu diesem Artikel


DRK Blutspende