Neue Intensiv- und Anästhesiepfleger für die Region

Sie haben nach zweijähriger berufsbegleitender Weiterbildung ihre Anerkennung zur Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege erworben.

Pflegekräfte Fabian Schmidt und Jacqueline Wienschierz (hier in Vertretung aller Absolventen) sind jetzt Fachkräfte für Intensiv- und Anästhesiepflege.
Pflegekräfte Fabian Schmidt und Jacqueline Wienschierz (hier in Vertretung aller Absolventen) sind jetzt Fachkräfte für Intensiv- und Anästhesiepflege. | Foto: Klinikum Braunschweig / Anna Tomelleri

Braunschweig. Vor kurzem fanden die mündlichen Abschluss­prüfungen der Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege im Bildungszentrum des Klinikums Braunschweig statt. Bei diesen haben 18 Teilnehmer ihre Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen, wie das Städtische Klinikum in einer Pressemitteilung berichtet. Die Lehrgangsbeste ist Kirstin Bartels aus dem Klinikum Wolfenbüttel. Die fünf Zweit-Besten aus dem Städtischen Klinikum Braunschweig sind: Bianca Dere, Lena Mattern, Veronika Scholz-Schulze und Jonas Wölfle, sowie Jenny Oetling aus dem Klinikum Wolfsburg.


Von den 18 Teilnehmern kamen zwölf aus dem Städtischen Klinikum Braunschweig und sechs aus den vertraglich angeschlossenen Verbundkliniken: Herzogin-Elisabeth-Hospital (Braunschweig), Asklepios Harzklinik (Goslar), Klinikum Wolfsburg, Klinikum Wolfenbüttel und Marienstift Braunschweig. Sie haben nach zweijähriger berufsbegleitender Weiterbildung ihre Anerkennung zur Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege erworben und Ihre Erlaubnisurkunden vom Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie ausgestellt bekommen.


In bisher 20 Lehrgängen wurden insgesamt bis heute 335 Pflegekräfte zu Fachpflegekräften für Intensiv- und Anästhesiepflege erfolgreich weitergebildet. Um den Abschluss zu erlangen, mussten 720 Stunden Unterricht und 13,5 Monate Praxiseinsätze sowie drei Prüfungsteile erfolgreich absolviert und zahlreiche Leistungsnachweise erbracht werden. Eine große Abschlussfeier konnte nicht stattfinden. Die Urkunden und Be­scheinigungen wurden direkt im Anschluss an die jeweiligen bestanden mündlichen Prüfungen ausgehändigt.

Am 07. März beginnt der 21. Weiterbildungslehrgang mit 20 Teilnehmern. Der Lehrgang startet mit dem gemeinsamen zweiwöchigen Einführungsblock der Fachweiterbildung "Operative und endoskopische Pflege" (Teil 1) und endet im Februar 2024.


mehr News aus der Region


Themen zu diesem Artikel


Asklepios Marienstift Braunschweig