Angeblicher Lottogewinn brachte 79-Jährigen fast um seine Ersparnisse

von aktuell24kr


Symbolbild, Foto: Anke Donner
Symbolbild, Foto: Anke Donner | Foto: Anke Donner

Edemissen. Aufmerksamen Bankmitarbeitern ist es zu verdanken, dass ein 79-jähriger Edemissener nicht um sein Erspartes gebracht wurde. Der Senior bekam einen Telefonanruf von Betrügern, welche ihm vortäuschten im Lotto gewonnen zu haben.


Die Bankmitarbeiter wurden hellhörig, als der 79-Jährige den Angestellten von dem Sachverhalt berichtete. Für die Transportkosten des Geldes sollte er selbst aufkommen und vorab eine bestimmte Geldsumme in Form von iTunes überweisen. Nachdem der Edemissener der Aufforderung nachgekommen war, erhielt er einen weiteren Anruf. Der Gewinn habe sich erhöht, daher ist nun auch eine höhere Transportsumme erforderlich. Daraufhin wurde die Polizei durch die Mitarbeiter der Bank informiert.

Wer derartige Anrufe oder Schreiben von Lotteriegesellschaften erhält, sollte nicht darauf reagieren. Auf keinen Fall sollte man persönliche Daten und Bankverbindungen übermitteln. Des Weiteren sollten niemals Gebühren und Kautionen bezahlt oder überwiesen werden. Offiziell zugelassene in- und ausländische Lotterieveranstalter verlangen von den Gewinnern nie Bearbeitungsgebühren oder dergleichen für die Auszahlung von Gewinnen.

Staatliche Lotterien haben weder Gratisangebote noch ist es möglich, ohne einen zuvor gekauften Lottoschein etwas zu gewinnen. Dies berichtete die Polizei in einer Pressemitteilung.


mehr News aus Peine


Themen zu diesem Artikel


Polizei