Schockanruf: Täter erbeuten hochwertigen Schmuck

Der entstandene Schaden liegt im fünfstelligen Bereich. Eine Seniorin ist den Betrügern auf den Leim gegangen.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Salzgitter. Eine ältere Seniorin aus der Graf-Stauffenberg-Straße in Lebenstedt ist am gestrigen Donnerstag, gegen 10:30 Uhr, Opfer eines sogenannten Schockanrufes geworden. Dies teilte die Polizei mit.



Nachdem die Seniorin einen Anruf einer angeblichen Polizeibeamtin erhalten hatte, wurde ihr in diesem Gespräch mitgeteilt, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei und hierbei eine Person zu Tode kam. Für eine Kaution müsse sie der Polizei entsprechendes Bargeld übergeben.

Da die Geschädigte lediglich Schmuck im Hause hätte, wurde sie schließlich zur Übergabe dieser Wertstücke aufgefordert. Die Geschädigte übergab schließlich ihren Schmuck einem angeblichen Polizeibeamten, der bereits auf der Straße auf sie gewartet hatte.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: Circa 180 Zentimeter groß, schlank, dunkle kurze Haare. Er habe hochdeutsch gesprochen und habe eine blaue Jeans sowie einen dunklen Pullover getragen. Es entstand ein Schaden in einer niedrigen fünfstelligen Höhe.

Warnung der Polizei


Die Polizei wiederholt eindringlich ihre Warnhinweise: "Bitte händigen Sie niemals Schmuck, Geld und andere hochwertige Dinge an Fremde aus. Wenn Sie einen solchen Schockanruf erhalten, sprechen Sie immer unverzüglich mit Personen Ihres Vertrauens oder mit Ihrer örtlichen Polizei. Die Polizei wird Sie niemals telefonisch anrufen und eine solche 'Schocknachricht' übermitteln."


mehr News aus Salzgitter


Themen zu diesem Artikel


Polizei Kriminalität Unfall Unfall Salzgitter