Bundesparteitag: Wolfenbütteler GRÜNE waren dabei


Pieter K.G. Welge, Ghalia El Boustami, Angelika Uminski und Ricardo Gummert auf dem Bundesparteitag. Foto: Bündnis90/Die Grünen
Pieter K.G. Welge, Ghalia El Boustami, Angelika Uminski und Ricardo Gummert auf dem Bundesparteitag. Foto: Bündnis90/Die Grünen

Wolfenbüttel. Zum Bundesparteitag unter dem Motto "... Und das ist erst der Anfang" fanden sich aus ganz Deutschland Mitglieder und Interessenten von Bündnis 90/Die Grünen am vergangenen Wochenende in unserer Landeshauptstadt Hannover zusammen. Auf der Tagesordnung standen die Wahl des Parteirates sowie des Vorstandes, teilt das Bündnis90/Die Grünen mit.


Der Kreisverband Wolfenbüttel wurde bei diesen, für die Partei, wichtigen Wahlen von Ghalia El Boustami repräsentiert. Unterstützt wurde sie von dem Ersatzdelegierten Ricardo Gummert sowie von Angelika Uminski, Pieter Welge und Angela Bösselmann.

Bei der Wahl der Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen konnte sich Annalena Baerbock mit einem klaren Aufruf zu mehr Radikalität gegen die Niedersächsische Kandidatin Anja Piel durchsetzen. An ihrer Seite im Parteivorsitz steht Robert Habeck aus Flensburg.

Trotz dieser spannenden Wahlen hatte der Parteitag seinen emotionalen Höhepunkt bei der Vorstellung von Hanni Lévy, einer Überlebenden des Holocaust. Anlässlich des Gedenktages stellte Claudia Roth die Lebensgeschichte von Hanni Lévys vor. Inder anschließenden Rede von Lévy widmete sie sich unter anderem der Flüchtlingspolitik und appellierte an die Delegierten sich für eine offenere Gesellschaft, den Flüchtlingen gegenüber einzusetzen. "Diejenigen, die anderen helfen, sind die wahren Helden" - Mit diesen Worten bedankte sie sich bei ihren damaligen Unterstützern und rief gleichzeitig zur Solidarität mit anderen in der heutigen Zeit auf.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Bündnis 90/Die Grünen