DRK: Vortrag „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“


In einem Vortrag zur DRK-Flüchtlingshilfe am 7. Juli, um 17 Uhr werden Bettina Kiehne-Weinreich vom Jobcenter und Sabine Hartmann von der Agentur für Arbeit einen Vortrag zum Thema Flüchtlingshilfe halten. Foto: DRK
In einem Vortrag zur DRK-Flüchtlingshilfe am 7. Juli, um 17 Uhr werden Bettina Kiehne-Weinreich vom Jobcenter und Sabine Hartmann von der Agentur für Arbeit einen Vortrag zum Thema Flüchtlingshilfe halten. Foto: DRK | Foto: DRK



Wolfenbüttel. Im vergangenen Jahr ging es vorrangig darum, den Menschen, die aufgrund von Bürgerkrieg oder anderer unsicherer Zustände aus ihrer Heimat flohen und zu uns nach Deutschland kamen, ein Dach über dem Kopf zu bieten, sie mit dem Nötigsten zu versorgen und medizinisch zu betreuen. Nun hat sich der Fokus der Flüchtlingshilfe gewandelt. Die Grundbedarfe sind befriedigt, jetzt heißt es, die Geflüchteten nachhaltig in unsere Gesellschaft zu integrieren.

Ein wichtiger Baustein ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Aber wie geht das? In einem Vortrag zur DRK-Flüchtlingshilfe am 7. Juli, um 17 Uhr, im Solferino, Am Exer 17, werden Bettina Kiehne-Weinreich vom Jobcenter und Sabine Hartmann von der Agentur für Arbeit dieser Frage nachgehen und aufzeigen, welche Rolle beide Institutionen in diesem Prozess einnehmen. Wie genau sich die berufliche Integration von Geflüchteten gestaltet und welche Möglichkeiten es gibt, soll der Vortrag verdeutlichen. „Wir möchten Interessierten die Unterschiede der Dienstleistungen und die verschiedenen Arbeitsmarktzugänge der unterschiedlichen Flüchtlingsgruppen näher bringen“, berichtet Bettina Kiehne-Weinreich vom Jobcenter. „Es werden Förderinstrumente vorgestellt, Hinweise zur Anerkennung von Berufen aus dem Ausland gegeben, Möglichkeiten der Arbeitserprobung angesprochen und vieles mehr!“ Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer, aber auch Angestellte und Arbeitgeber haben viele Fragen zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Wie bringe ich meinen Schützling in einem Praktikum unter? Was ist zu beachten, wenn ich einem Flüchtling eine Chance in meinem Betrieb geben möchte? Kann ich jungen Geflüchteten einen Ausbildungsplatz anbieten? Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, mit den Referentinnen ins Gespräch zu kommen und einzelne Fragen zu klären. Der Besuch des Vortrags ist kostenfrei. Um Anmeldung per Email (fluechtlingshilfe@drk-kv-wf.de) oder Telefon (05331/927 84 280) wird gebeten.

Die Referentinnen:


Bettina Kiehne-Weinreich ist als Arbeitsvermittlerin im Jobcenter Wolfenbüttel tätig. Seit Herbst 2015 engagiert sie sich für die Stadt Wolfenbüttel als ehrenamtliche Flüchtlingshelferin. Durch die gute Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern ergab sich ab Januar 2016 die Möglichkeit, das private Knowhow auch im Jobcenter einzusetzen. Schließlich folgte die Gründung des Teams M plus (Migration, Integration und mehr!), das im Mai 2016 im Jobcenter im Bereich Beratung zum Arbeitsmarktzugang (Markt und Integration) seine Arbeit aufnahm. Sabine Hartmann ist Arbeitsvermittlerin in der Agentur für Arbeit Braunschweig - Goslar. Von August 2015 bis Februar 2016 war sie im Projekt "Kompetenzen erkennen. Gut ankommen in Niedersachsen" der Agentur für Arbeit in der Landesaufnahmebehörde in Braunschweig tätig. Danach wechselte Frau Hartmann in das Kompetenzteam für Flüchtlinge. Aktuell betreut sie den Standort Wolfenbüttel und Braunschweig.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


DRK Wolfenbüttel DRK