Ein Ausflug in den Tierpark Essehof für besondere Geschwister

von Nick Wenkel


Foto: Privat
Foto: Privat | Foto: Privat

Wolfenbüttel. Einer besonderen Zielgruppe wendet sich das DRK Integrations- und Therapiezentrum (ITZ) seit diesem Jahr gezielt zu: Diejenigen Kinder, deren Brüder oder Schwestern eine Behinderung haben. Unter dem Motto „Geschwisterkinder unter sich“ fand also im Mai der erste Geschwister-Tag statt. Ziel war der Tierpark Essehof.


„Wir organisieren Angebote für diese Kinder, weil wir von ihren Eltern wissen, dass Geschwister oft zurück stecken müssen wenn in ihren Familien ein anderes Kind mit einer Behinderung lebt“, erklärt Gloria Itschner. Die Sozialpädagogin kümmert sich gemeinsam mit ihrer Kollegin Sophie Runge um die Organisation und Durchführung der Angebote im ITZ und ergänzt: „Es tut ihnen gut, während unserer Angebote einmal ganz im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen und andere Kinder zu treffen, denen es ähnlich geht.“ Dabei handelt es sich um ein ganz besonderes Angebot der Wolfenbütteler Einrichtung, in der ansonsten die von Behinderung und Autismus betroffenen Kinder und Jugendlichen vielfältige Angebote nutzen Frau Itschner meint: „Andere Einrichtungen der Behindertenhilfe vergessen die Zielgruppe der Geschwisterkinder häufig.“

„Paradies für Kinder"


Dabei ist es für die Stabilität in einer Familie wichtig, auch für die Situation der Geschwisterkinder sensibilisiert zu sein. Nur so können diese die Möglichkeit bekommen, ihre Situation kindgerecht zu reflektieren und sich mit anderen auszutauschen. Der Besuch des Zoos schien zumindest ein ganzer Erfolg gewesen zu sein. „Ein Ausflug in das Paradies für Kinder“, meint Sophie Runge. „Die Teilnehmer haben es genossen, zusammen den weitläufigen Tierpark zu erkunden und in der Natur zu toben.“ Belohnt wurden sie mit bestem Wetter. Dementsprechend ausgelassen war die Stimmung. Ein gemeinsamer Rundgang durch den Tierpark vermittelte den Kindern einen guten Eindruck über die Vielfalt der hier lebenden Tiere und deren Lebensräume. Neben einigen Gruppenspielen und einem gemeinsamen Picknick war das Streicheln und Schmusen mit den kleinen Ziegen für die Kinder der Höhepunkt.

Weitere Angebote geplant


„Der Tag ging so schnell vorbei, aber für alle war das zum Glück nur ein Abschied auf Zeit. Denn spätestens nach den Sommerferien sehen wir uns bei der nächsten Aktion wieder“, sagt Runge. Das ITZ bietet noch einige weitere Geschwisterangebote in diesem Jahr an. Auch hier erhalten die teilnehmenden Kinder die Möglichkeit, ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit anderen Geschwisterkindern zu teilen. Die Aktionen sind auf Kinder zwischen 6 und 14 Jahren ausgerichtet.
Nähere Informationen zu den geplanten Geschwisterangeboten des ITZ gibt es auf der Homepage der Einrichtung: www.itz-drk.de – Informationen können auch per E-Mail (info@itz-drk.de) oder telefonisch unter 05331 / 927 8470 angefordert werden.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


DRK Wolfenbüttel DRK