Hilfe für Fabiano: Sickter Familie bittet um Unterstützung


| Foto: Privat



Sickte. Fabiano ist sechs Jahre alt und lebt mit seiner Familie in Sickte. Er kam als Frühchen auf die Welt. Durch Hirnblutungen nach der Geburt ist er halbseitig gelähmt und mehrfach schwerstbehindert. Hinzu kam eine nicht in den Griff zu bekommende Epilepsie. Im Alter von drei Jahren hatte Fabiano eine komplizierte Gehirn-OP. Diese raubte ihm alle seine bis dahin mühsam erlernten Fähigkeiten.

In einem Gespräch in der Sickter Verwaltung beschrieb Marion Novello das Schicksal ihres Sohnes. Fabiano habe noch zwei Geschwister. Sein 12-jähriger Bruder Alessandro sei auch ein besonderes Kind. Sein Paket, dass er auf seinem Lebensweg zu tragen habe, sei eine Form von Autismus (Asperger Autist). Die Familie fühle sich wohl in Sickte, führte Marion Novello weiter aus: „Hier können wir inklusiver leben. In vielen Bereichen funktioniert das schon sehr gut.“ Seit seiner Geburt zeige Fabiano der Familie wie wunderbar, entschlossen und kämpferisch er ist. Seit seiner der OP sei wieder Entwicklung und Lernen möglich. Jeden Tag lerne Fabiano Neues und entdecke die Welt um sich. Dies sei für ihn und die Familie sehr anstrengend, zeitaufwendig und kostenintensiv. Wenn er dann aber zufrieden gluckse und seine Eltern anstrahle, scheine für alle die Sonne - auch mitten in der Nacht. Die bisherige Entwicklung von Fabiano zeige kleine aber wichtige Fortschritte. Die Familie setze alles daran, die Fähigkeiten ihres Sohnes zu stärken. Durch Therapien solle ermöglicht werden, seine Lebensqualität zu verbessern.

Doch viele Hilfsmittel und Therapien werden nicht von der Krankenkasse übernommen, berichtet Marion Novello. Dazu gehöre auch eine Delphin-Therapie in der Türkei. „Als wir Anfang des Jahres zu einer Reha waren, haben wir wieder zauberhafte Kinder und Eltern kennen gelernt. Zwei davon waren bereits über den Verein "aktion-delphin" bei den Delphinen in der Türkei. Wir waren begeistert, als wir von den Fortschritten gehört haben.“ Dabei gehe es nicht nur um das Schwimmen mit den Delphinen, sondern um sehr spezielle und intensive Bewegungstherapien wie z. B. die Adeli-Therapie. „Obwohl wir beide arbeiten und auf vieles verzichten, können wir die Kosten für die Delphin-Therapie nicht aufbringen“, erklärt Marion Novello. „Aus diesem Grund haben wir entschlossen uns  an die Öffentlichkeit zu wenden und um Hilfe zu bitten.“ Dies sei der Familie nicht leicht gefallen. „Für unsere Sonnenscheine sind wir bereit, über unsere Grenzen zu springen.“

Bürgermeister Reinhard Deitmar, Samtgemeindebürgermeisterin Petra Eickmann-Riedel und Fachbereichsleiter Michael Waßmann sagten ihre Unterstützung zu. Eine Benefizveranstaltung soll geplant werden. In der Sickter Verwaltung liegen Flyer zum Spendenaufruf und über den Verein Aktion Delphin e. V. aus. Informationen stehen auch im Internet unter: www.aktion-delphin.de Spenden für Fabianos Delphin-Therapie werden auf das Spendenkonto des Vereins erbeten: „Aktion Delphin e. V., Volksbank Oldenburg, Bankleitzahl 280 618 22, Kontonummer: 313 103 11 00.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Bürgermeister Bürgermeister Wolfenbüttel