Mitmachen! - Wiederbeleben für Anfänger




Wolfenbüttel. Manchmal entscheiden Minuten über Leben und Tod. Bei einem Herzstillstand muss dem Betroffenen sofort geholfen werden. Und das kann jeder tun. Wie, das demonstrieren Ärzte des Städtischen Klinikums am 18. September im Wolfenbütteler Zentrum. „Wiederbeleben für Anfänger – Mitmachaktion für alle“ nennen sie ihren Einsatz.

Klaus Niebuhr, Narkosearzt, Notarzt im Rettungswagen (RTW) und im Hubschrauber, und Veronika Nolting, angehende Fachärztin für Kardiologie sind um 10-14 Uhr am Stand in den Krambuden 10 und zeigen einfache Wiederbelebungsmaßnahmen, wie sie jeder lernen kann. Ihr Motto und das der bundesweiten Kampagne: „Ein Leben retten – 100 Pro Reanimiation“.

Das Städtische Klinikum nimmt zum ersten Mal an der Woche der Wiederbelebung (16. bis 19. September) teil. Unterstützung kommt dafür vom DRK, das den Stand, das Equipment und den Rettungswagen stellt. Initiiert wird die Aktion von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) sowie dem Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA).

„Wir sind schnell vor Ort, wenn wir gerufen werden“, sagt Klaus Niebuhr. „Dennoch vergehen natürlich immer einige Minuten. In dieser Zeit können Laien dem Betroffenen schon wichtige Hilfe leisten und ihm möglicher Weise damit das Leben retten. Viele Menschen befürchten aber, dabei etwas falsch zu machen und wagen daher nicht, selbst mit einer Herzdruckmassage zu beginnen. Wir wollen am 18. September zeigen, wie einfach das ist.“

Den Herzstillstand feststellen, die 112 wählen und dann sofort mit der Herzdruckmassage beginnen – das sind die wenigen notwendigen Schritte. Jeden Tag wählen in Deutschland rund 35.000 Menschen den bundesweiten Notruf – oft in lebensbedrohlichen Situationen. Es kann jeden treffen. Deshalb ist es wichtig, Wiederbelebungsmaßnahmen zu beherrschen.

Weitere Informationen unter www.einlebenretten.de


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


DRK Wolfenbüttel DRK