Sommerferienprogramm 2024: Wunschphase startet

Es gibt ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche. Für eine gerechte Verteilung wurde nun die Wunschphase eingerichtet. Die Plätze werden dann im Losverfahren verteilt.

Es gibt ein buntes Ferienprogramm. Beispielsweise mit Alpaka-Spaziergang.
Es gibt ein buntes Ferienprogramm. Beispielsweise mit Alpaka-Spaziergang. | Foto: Stadt Wolfenbüttel

Wolfenbüttel. Die Sommerferien sind noch etwas hin, aber die Wunschphase für das Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche beginnt am 17. Mai 2024. Vereine, Firmen, Institutionen und die Stadtjugendpflege haben ein abwechslungsreiches Sommerprogramm zusammengestellt und hoffen auf regen Zulauf, dies teilt die Stadt mit.



Das AHA-Erlebnismuseum startet am letzten Schultag, Freitag, den 21. Juni, um 15 Uhr, mit dem Erfinder-Forscher-Ferienfest direkt im Museum. Ein guter Start in die Ferien. Auch wieder am Start ist der RSC mit dem Kartslalom und bei Fingerhut-Stoffe kann ein Strandrucksack genäht werden.

Der Kunstverein Wolfenbüttel bietet einen Kunstworkshop an, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit haben, mit den Künstlerinnen Lucila Pacheco Dehne und Rubia Rose kreativ zu arbeiten. „Magische Ferien“ verspricht die Lebenshilfe ambulante Dienste mit ihren fünftägigen Ferienwochen - Zaubertricks und Glitzerstab werden die Kinder verzaubern.

Die „makerAcademy“, die inzwischen am Holzmarkt einen Standort hat, vermittelt spielerisch die Grundlagen des 3D-Drucks in Kombination mit dem Spiel Minekraft. „Planzen-Power“ gibt Einblicke in die Welt der Botanik. Mit Sensoren werden Pflanzen smart gemacht, um deren Bedürfnisse zu erkennen.

Neu dabei in diesem Jahr ist die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung mit einem Sport-, Spiel-und Kreativ-Festival am Exer. Auch wenn diese Aktion mit Bobbycar Rennen und Action-Painting kostenfrei ist, so ist eine Anmeldung nötig, damit genug von allem da ist. Auch das erste Mal dabei ist das 15,7 mit einem Mehrgenerationenfrühstück und einem nachhaltigen Kochangebot.

Eigene Stärken erkennen und selbstbewusst auftreten ist beim Workshop „sicher und stark“ möglich. Künstliche Intelligenz: Next Level! Zeigt kreativen Umgang mit der KI und „Kinder helfen Kindern“ eine Aktion des Medientreffs Add.lantis.

Wer sich lieber etwas anschauen möchte, ist bei den Tagesfahrten gut aufgehoben. Es geht zum Beispiel nach Thale zum Hexentanzplatz, zum Dinopark oder zum Erlebniszoo Hannover. Tierisch geht es auch beim Spaziergang mit den Alpakas zu oder bei der Rettungshundestaffel, die das Können der Hunde zeigt.

Tierisch im weitesten Sinne ist das Angebot „Hobby Horsing“. Es gibt insgesamt drei Treffen mit „Pferd“ basteln, üben mit einer Hobby-Horsing-Trainerin und nach den Ferien eine Abschlussveranstaltung mit allen Ferien-Horsing-Gruppen der beteiligten Samtgemeinden. Dieses Projekt ist eine Kooperation der Samtgemeinden/Gemeinden Elm-Asse, Sickte, Cremlingen, Schladen-Werla, Oderwald, dem Landkreis und der Stadt Wolfenbüttel. Es sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein, der Sommer kann kommen.

Alle Schulen erhalten den Ferienflyer. Außerdem werden die Ferienflyer im Rathaus, der Touristinformation und in der Stadtjugendpflege ausgelegt.

Wunschphase und Losverfahren


Um eine gerechte Verteilung der Plätze zu gewährleisten, wird auf dem Buchungsportal www.freizeitspektakel.de die Wunschphase eingerichtet. Diese beginnt ab dem 17. Mai und geht bis zum 22. Mai. Am Tag darauf werden die Plätze per Computer zugelost. Es beginnt die Bezahlphase, danach erfolgt die Freigabe der Restplätze, die dann direkt buchbar sind. Eine ausführliche Beschreibung zu den einzelnen Angeboten, sowie Informationen zu Veranstalter, Anmeldungen und Kosten sind online zu finden. Ein Großteil der Aktionen kann direkt online gebucht und bezahlt werden.

Teilnehmende Veranstalter


Diese Veranstalter nehmen bisher am Sommerferienprogramm teil - es können aber auch noch Aktionen nachgemeldet werden, die dann online zu sehen oder auch zu buchen sind: Aha-Erlebnismuseum, Add.lantis, Bogenschießcenter, Die Bademeister, JFZ Jugendfreizeitzentrum Wolfenbüttel, Kunstverein Wolfenbüttel, Lebenshilfe ambulante Dienste gGmbH FuD, Museum Wolfenbüttel/Gärtnermuseum, makeracademy, Mansfels-Löbbecke-Stiftung, RSC Wolfenbüttel, SPD-Ortsverband, Stadtjugendpflege, Stoffe Fingerhut, Waldforum Riddagshausen, 15,7.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Hund SPD SPD Wolfenbüttel Tiere