Tag für Destedt: Einsatz für das eigene Dorf

Die weitere Gestaltung des Mehrgenerationenplatzes stand im Mittelpunkt.

Väter sammelten mit ihren Kindern Müll im Dorf ein.
Väter sammelten mit ihren Kindern Müll im Dorf ein. | Foto: Diethelm Krause-Hotopp

Destedt. Zum Tag für Destedt am vergangenen Samstag konnte Ortsbürgermeister Dr. Diethelm Krause-Hotopp, im Namen der Arbeitsgruppe (Kerstin Köchy, Matthias Böhnig, Michael Marsel und Thomas Klusmann), neben allen Mitgliedern des Ortsrates über 30 aktive Große und Kleine begrüßen, die sich fast drei Stunden für ihr Dorf einsetzten. Das berichtet der Ortsbürgermeister in einer Pressemeldung.



Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr die weitere Gestaltung auf dem Mehrgenerationenplatz in der Schulstraße. Lars Haverlah und Hubertus Holtz sorgten mit den entsprechenden Gerätschaften dafür, dass eine Tischtennisplatte, ein Tischkicker und Entspannungsliegen aufgestellt werden konnten. Nun beschloss der Ortsrat noch einen rustikalen Holzpavillon aufzustellen und hofft, dass die Gemeinde bald den Zaun umsetzt und Bäume und Büsche pflanzt. Dann kann die Einweihung erfolgen.

Lindenplatz auf Hochglanz


Weiterhin wurden drei Holzbänke aufgearbeitet, Beschmierungen auf Bänken und lästige Aufkleber entfernt, Müll gesammelt. Ortsratsmitglied Dennis Grüttner brachte den Lindenplatz auf Hochglanz.

Eine der beiden Himmelsliegen, die zum Verweilen einladen.
Eine der beiden Himmelsliegen, die zum Verweilen einladen. Foto: Diethelm Krause-Hotopp


Kerstin Köchy sorgte zum Abschluss auf dem Mehrgenerationenplatz für Speisen und Getränke. In dieser Runde habe sich manch interessantes Gespräch entwickelt und es gab zahlreiche Ideen für die Ortschaft. Der Ortsrat bedankt sich bei allen für die super Beteiligung. So habe die Ortschaft noch lebenswerter gestaltet und Kosten eingespart werden können.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Abfall