Buchsbaumzünsler richtet große Schäden an

Im Stadtgebiet sind inzwischen viele Buchsbäume befallen.

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Wolfsburg. An verschiedenen Stellen im Stadtgebiet ersetzt der Geschäftsbereich Grün der Stadt aktuell Buchsbäume gegen andere immergrüne Pflanzen. Hintergrund ist, dass ein Schädling die Gewächse befallen hat und sie durch sein Fraßverhalten schwächt und schädigt.


Dabei handelt es sich um den sogenannten Buchsbaumzünsler, der sich im vergangenen Jahr bundesweit ausgebreitet hat. Mildfeuchte Winter sowie konstante Temperaturen um sieben Grad Celsius begünstigen die Entwicklung des Zünslers, weil sich die Raupen schneller entwickeln können.

Viele Buchsbäume befallen


Im Stadtgebiet sind inzwischen viele Buchsbäume befallen. Am Mahnmal Laagberg, Breslauer Straße, wurden Buchsbaumbestände gegen Eiben ausgetauscht. Pflanzungen wurden außerdem an der Verwaltungsstelle Fallersleben, am Ehrenmal im Schlosspark Fallersleben sowie an diversen Kindertagesstätten vorgenommen. An anderen Stellen versucht die Stadt aktuell den Bestand durch absaugen und abpusten zu erhalten, beispielsweise an der Mozartkreuzung in Fallersleben, im Barockgarten Schloss Wolfsburg und an der Burg Neuhaus. Die Stadt setzt dabei keine Insektizide ein.

Tipps bei Buchsbaumzünsler Befall - Das hilft wirklich:



mehr News aus Wolfsburg


Themen zu diesem Artikel


Kindertagesstätte Wetter