18. IT-Sommerfestival für Frauen


Von links: Dietlinde Tartler, Leiterin der Beratungs- und Koordinierungsstelle Frau und Beruf an der VHS Braunschweig und Marion Lenz, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Braunschweig. Foto: Tanja Bischoff
Von links: Dietlinde Tartler, Leiterin der Beratungs- und Koordinierungsstelle Frau und Beruf an der VHS Braunschweig und Marion Lenz, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Braunschweig. Foto: Tanja Bischoff

Braunschweig. Vom 5. bis 9. August bietet die Volkshochschule Braunschweig 38 Schnupperkurse mit Computern, Smartphones, Tablets und neuen Medien, speziell für Frauen.


Ein Bericht von Tanja Bischoff

Sicherheit und ein guter Umgangston im Internet, Digitalisierung und Social Media werden als Themen immer wichtiger. Marion Lenz, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Braunschweig erklärt, warum sie dieses Projekt unterstützen: „Das Thema der Digitalisierung beschäftigt uns sehr. Zum Beispiel Telearbeit: Bei der Stadt gibt es zurzeit 67 Personen, die Telearbeit nutzen, davon sind 38 weiblich und 29 männlich.“ Allerdings gebe es bei der Nutzung gravierende Unterschiede. Während die Männer das Modul nutzen um in Ruhe arbeiten zu können, wählen Frauen dies um Haushalt, Kinder und Job zu managen und verlagern ihre Arbeitsstunden dadurch oft in die Abendstunden. Auch würden Frauen von Ihren Arbeitgebern technisch oft schlechter ausgestattet, als ihre männlichen Kollegen. Alltag sei zudem, dass Google Männern automatisch Führungspositionen anbiete und Frauen Teilzeit-Stellen.

Entspanntes Lernklima in kleinen Gruppen


„Wir arbeiten schon sehr lange mit Frauen. Seit dem Jahr 2002, also seit den Anfängen des Internets bieten wir spezielle Kurse für Jung und Alt“, so Dietlinde Tartler, Leiterin der Beratungs- und Koordinierungsstelle Frau und Beruf an der VHS Braunschweig. „Wir möchten Frauen, welche nach längeren Kindererziehungszeiten wieder in das Berufsleben einsteigen wollen, dazu motivieren sich zu trauen. Daher wird in der Festivalwoche eine Mitarbeiterin der Agentur für Arbeit die Damen mit Rat und Tat unterstützen. Zudem bieten wir ein angenehmes und entspanntes Lernklima in kleinen Gruppen. Die Frauen sollen sich wohlfühlen, sie können Kontakte knüpfen, sich austauschen und informieren“, so Tartler.

Neben den bewährten Angeboten gibt es immer wieder neue Seminare wie zum Beispiel „Social Media für Einsteigerinnen“, „PowerPoint Design“, „Word in der Cloud“, „Netiquette – der gute Ton im Internet“, „Willkommen im Digitalen Museum“, „Neue Lernformen im digitalen Zeitalter“ oder „Street photography in der Braunschweiger Innenstadt“ mit einer Künstlerin. Die Kurse richten sich an Einsteigerinnen oder erfahrende Nutzerinnen jeden Alters. Das Angebot reicht von ersten Schritten in der Arbeit mit dem Computer oder in die Nutzung von Smartphone und Tablet, bis hin zu Tipps und Kniffen, die die Arbeit erleichtern und das Kennenlernen neuer Apps und Funktionen.

Am Freitag, 9. August, sind alle Teilnehmerinnen und Dozentinnen eingeladen, auf dem Hof noch zusammenzusitzen, miteinander zu diskutieren und die Festivalwoche gemeinsam ausklingen zu lassen. Es gibt auch wieder einen Kurs zu gewinnen, Einsendeschluss ist der 2. August. Infos zu den Kursen und Anmeldung bei der VHS telefonisch unter 0531 2412-315 oder -321.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Innenstadt Innenstadt Braunschweig