Achtung Igel! - Igelschutzaktion hat begonnen


Christiane Jaschinski-Gaus (Bezirksbürgermeisterin), Annika Naber (Rat der Stadt Braunschweig), Olaf Neubauer, Jutta Jacobs (Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin), Familie Philipps. Foto: BUND-BS
Christiane Jaschinski-Gaus (Bezirksbürgermeisterin), Annika Naber (Rat der Stadt Braunschweig), Olaf Neubauer, Jutta Jacobs (Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin), Familie Philipps. Foto: BUND-BS

Braunschweig. In diesen Tagen erwachen die Igel aus ihrer Winterruhe und beginnen wieder ihre Streifzüge. Besondere Rücksicht auf die Tiere ist vor allem von Autofahrern gefordert. Nach Informationen der BUND Kreisgruppe Braunschweig wurden am vergangenen Samstag in Melverode die ersten Igelschutzplakate am Gartenzaun der Familie Philipps aufgehängt.


Begleitet wurde dieser Saisonauftakt von der Bezirksbürgermeisterin Christiane Jaschinski-Gaus, ihrer Stellvertreterin Jutta Jacobs sowie der Ratsfrau Annika Naber. Der Bezirksrat Heidberg-Melverode hatte sich mit Mehrheit für einen effektiven Igelschutz ausgesprochen.

Olaf Neubauer konnte in Melverode mehr als 20 Familien und Grundeigentümer für den Igelschutz gewinnen. Im gesamten Stadtgebiet werden 75 Zaun-Plakate an besonderen Gefährdungsstellen aufgehängt. Für eine Anbringung an Laternenpfählen ist eine Genehmigung beantragt worden. Robert Slawski vom BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz e.V.) berichtete vom Igelerfassungsprogramm 2017. Damit konnten besondere Gefährdungsbereiche erkannt werden. Zugleich wurden auch die Erfolge der Igelschutzkampagne sichtbar.

Auch dieses Jahr ist der BUND auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Wer lebende oder tote Igel registriert, wird gebeten die Beobachtungen mitzuteilen: Telefonisch unter 0531 – 15599, per eMail an info@bund-bs.de oder durch Selbsteingabe unter https://bund.trimblefeedback.com.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Tiere