Auftakt der Braunschweiger Musikschultage in der Stadthalle

von Max Förster


Das Jugend-Sinfonie-Orchester brachte die Stadthalle zum Klingen. Hier die Cellisten des Orchesters. Fotos: Max Förster
Das Jugend-Sinfonie-Orchester brachte die Stadthalle zum Klingen. Hier die Cellisten des Orchesters. Fotos: Max Förster | Foto: Max Förster



Braunschweig. Mit über 30 Konzerten und etwa 600 Musikerinnen und Musikern erwartet die Löwenstadt eine klangvolle und musikalische Woche. Den Startschuss der nunmehr 25. Braunschweiger Musikschultage gab am heutigen Samstagabend das Jugend-Sinfonie-Orchesters unter der Leitung von Knut Hartmann mit ihrem Eröffnungskonzert in der Stadthalle.

Den Auftakt machte Maximilian Guth mit dem Stück "Karanga". Inspiriert worden sei er dabei durch seine Tansania-Reisen. Dies spiegelte sich auch im Klang der Trommeln und den prägnanten Rhythmen wieder, die zum Ende hin mit einem letzten großen Posaunensolo in stillem Schweigen endete. Die Ruhe übertrug sich auch auf das Publikum, das erst nach einem kurzen, gänzlich stillen Moment mit tosendem Applaus einsetzte. Begeistert zeigte sich auch die Bürgermeisterin der Stadt Braunschweig, Cornelia Rohse-Paul, die die Leistung des noch recht jungen Musikers in höchsten Tönen lobte. "1992 geboren und dann solch ein bewegenden Stück zu komponieren - ich war begeistert."

Begrüßung durch die Bürgermeisterin


<a href= Cornelia Rohse-Paul: "Die Musikerinnen und Musiker werden mit ihrem virtuosen Spiel begeistern"">
Cornelia Rohse-Paul: "Die Musikerinnen und Musiker werden mit ihrem virtuosen Spiel begeistern" Foto: Max Förster



Nach dem Eröffnungsstück richtete die Bürgermeisterin einige Worte an das Publikum und das Jugend-Sinfonie-Orchester. "Wir haben hier gleich zwei Jubiläen zu feiern", so Cornelia Rohse-Paul. Zum einen beschreite man diese Woche zum 25. Mal "das größte Nachwuchsmusikfestival in Braunschweig", so die Bürgermeisterin und zum anderen fand die Eröffnungsveranstaltung bereits zum zehnten Mal in der Stadthalle statt. Von Klassik, über Jazz, bis hin zum Rock erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreichen Programm mit über 30 Konzerten und 600 Künstlerinnen und Künstlern. "Die Musikerinnen und Musiker werden mit ihrem virtuosen Spiel begeistern", betonte die Bürgermeisterin.

Buntes Programm


<a href= Die Musikerinnen und Musiker brachten die Waldhörner zum Klingen.">
Die Musikerinnen und Musiker brachten die Waldhörner zum Klingen. Foto: Max Förster



Die jungen Musiker des Jugend-Sinfonie-Orchesters sorgten den gesamten Abend für das musikalische Programm. So wurden Stücke von Ralph Vaughan Williams ("The Lark Ascending"), Jospeh Haydn (Sinfonie Nummer 94 G-Dur) und Peter Tschaikowsky (Aus der Ballettsuite "Der Schwanensee") dem Publikum präsentiert.

Am Sonntag sind dann die Lehrkräfte der Städtischen Musikschule Braunschweig an der Reihe und gestalten um 18 Uhr in der Dornse des Altstadtrathauses zum elften Mal im Rahmen der Musikschultage ein Lehrerkonzert. Von traditioneller irischer Musik über Fagott- und Saxofonensemble bis hin zum AkkordeonOrchester Braunschweig und den Niedersaxofonikern wird ein breiter Bogen mit zahlreichen Lehrkräften der Städtischen Musikschule gespannt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Weitere Informationen zu den einzelnen Stücken und dem Programm sind hier erhältlich.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Bürgermeister Bürgermeister Braunschweig