Braunschweig feiert den Tag der Tracht


Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann (ganz links) und Aktive des Landestrachtenverbands in Bortfelder Tracht vor dem Schlossmuseum, in dem ein Teil der Veranstaltungen am 15. Oktober stattfindet. Foto: Privat
Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann (ganz links) und Aktive des Landestrachtenverbands in Bortfelder Tracht vor dem Schlossmuseum, in dem ein Teil der Veranstaltungen am 15. Oktober stattfindet. Foto: Privat

Braunschweig. Im Vorfeld des Tages der Tracht, der am 15. Oktober gefeiert wird, fand eine Pressekonferenz im Roten Saal der Schloss Arkaden statt. Die Organisatoren, unter anderem auch Initiator und Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann, informierten dabei über das Programm am 15. Oktober.


Bachmann stellte fest, der Tag der Tracht habe eine „hohe landespolitische Bedeutung“. Er sei sehr froh, dass die Veranstaltung dieses Mal nach Braunschweig geholt werden konnte, und appellierte nachdrücklich an alle Braunschweigerinnen und Braunschweiger: „Kommt vorbei.“

Die erste Vorsitzende des Landestrachtenverbands Niedersachsen, Manuela Kretschmer, berichtete, dass bei den Gesprächen zur Vorbereitung und bei der Suche nach geeigneten Räumen auch Überzeugungsarbeit nötig gewesen sei, denn die Durchführung in einer so großen Stadt wie Braunschweig bedeute gleichzeitig Chance und Hemmnis. Der Landestrachtenverband ist zu 100 Prozent Träger und Ausrichter der Veranstaltung, auch in finanzieller Hinsicht.

Buntes Programm und Mitmachaktionen


Zum Programm gehören unter anderem Ausstellungen, ein Brautzug, Führungen, Kurzreferate, eine Podiumsdiskussion auch mit aktuellen politischen Themen, ein kleiner Markt, Tanzvorführungen und -mitmachangebote, sowie Aktionen für Kinder. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Magni-Kirche. Weitere Veranstaltungsorte sind die Schloss Arkaden, das Schlossmuseum und das Städtische Museum. Es beteiligen sich sieben verschiedene Trachtengruppen, deren Kleidung hauptsächlich Trachten aus der Zeit Ende des 18. bis Ende des 19. Jahrhunderts zeigt.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Kirche