Dialogführung durch die Sonderausstellung „Brutal modern“


In Fokus dieser Dialogführung stehen die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der 60er und 70er Jahre. Foto: A. Pröhle, Braunschweigisches Landesmuseum
In Fokus dieser Dialogführung stehen die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der 60er und 70er Jahre. Foto: A. Pröhle, Braunschweigisches Landesmuseum

Braunschweig. Am Dienstag, den 6. November 2018 um 18 Uhr, laden Museumsdirektorin Dr. Heike Pöppelmann und der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Dr. Christos Pantazis MdL zu einer gemeinsamen Führung durch die Sonderausstellung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“ ein.


In Fokus dieser Dialogführung stehen die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der 60er und 70er Jahre, berichten die Niedersächsischen Landesmuseen Braunschweig in einer Pressemeldung.

Vor dem Hintergrund des berühmten Slogans „Mehr Demokratie wagen!“ von Willy Brandt von 1969 wollen sie miteinander in den Dialog treten und unter anderem Fragen klären, in welchem Verhältnis Politik und Gesellschaft stehen und wie sich die Parteien im Bezug zur Vergangenheit heute verorten können.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung wird empfohlen unter Tel. 0531 – 1225 2424 (oder buchung.blm@3landesmuseen.de (Mo - Fr 10 bis 17 Uhr, Sa -So keine Anmeldung möglich).


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


SPD SPD Braunschweig