Diese Woche 8 Prozent weniger Advents-Shopper als im Vorjahr


Das schlechte Wetter hielt vor allem am Freitag und Samstag die Menschen von einem Stadtbummel ab. Symbolfoto: pixabay
Das schlechte Wetter hielt vor allem am Freitag und Samstag die Menschen von einem Stadtbummel ab. Symbolfoto: pixabay | Foto: pixabay

Braunschweig. Die Besucherfrequenzen in der Braunschweiger Innenstadt waren in der letzten Woche vor Heiligabend verhalten, insbesondere am verregneten Freitag und Samstag lagen die Werte unter den Vorjahren. Das teilt die Braunschweig Stadtmarketing GmbH mit.


Die vierte Adventswoche war zwar mit rund 955.000 erfassten Passantenbewegungen die stärkste aller Adventswochen, lag aber um fast 8 Prozent unter den Werten des Vorjahres. Insgesamt liegt die Frequenz in der Innenstadt mit rund 3,5 Millionen Besucherbewegungen in den ersten vier Wochen des Weihnachtsgeschäftes um etwa fünf Prozent unter dem Vorjahr und um etwa 3 Prozent unter 2016.

Freitag und Samstag verregnet


Die vierte Adventswoche startete in der Braunschweiger Innenstadt mit Gesamtwerten auf Vorjahresniveau ambitioniert, und jeden Tag wuchs die Frequenz an. Auf einen guten Donnerstag mit knapp 171.000 Passantenfrequenzen folgten allerdings ein schwacher Freitag und Samstag. Sie büßten im Vergleich zu den beiden Vorjahren teils erheblich ein, dennoch blieb der Sonnabend der stärkste Tag der Woche. „Nach einem guten Start enttäuschten die Frequenzen von Freitag und Samstag. Wer draußen unterwegs war oder nur aus dem Fenster blickte, der wird die Ursache schnell erkennen: Bei dem regnerischen und windigen Wetter erledigte man nur die nötigsten Wege zu Fuß. Das wirkt sich natürlich auch auf die Frequenzen in der Innenstadt aus, zum Bummeln haben bei einem solchen Wetter wohl die wenigsten Menschen Lust“, so Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Stadtmarketing GmbH.

Umsätze trotzdem stark


„Die letzte Adventswoche hat vor allem am Wochenende unter dem schlechten Wetter gelitten. Die schwachen Frequenzen vom Wochenende spiegeln sich allerdings nicht so stark in den Umsätzen des Einzelhandels und der Gastronomie wieder. Die Parkhäuser und Tiefgaragen waren voll, die Leute in der Stadt. Unsere Erwartungen an eine umsatzstarke vierte Adventswoche wurden im Großen und Ganzen aber erfüllt, die Tage nach dem Fest liegen ja auch noch vor uns“, bewertet Olaf Jaeschke, Vorsitzender des Arbeitsausschuss Innenstadt, die aktuelle Lage.

Der Verlauf des Besuchs und der Umsätze auf dem Weihnachtsmarkt war ähnlich. „Insbesondere der Freitag und Samstag waren wetterbedingt wirklich schwach, aber ab 26. Dezember sind wir ja wieder da und freuen uns auf schöne letzte Tage des diesjährigen Weihnachtsmarktes“, so Stefan Franz, Vorsitzender des Schaustellerverbandes. Insgesamt war auch hier die Besucherresonanz insgesamt gut und entspricht weiter den Werten des Vorjahres.

Lesen Sie auch:


https://regionalbraunschweig.de/braunschweiger-innenstadt-besucherfrequenz-nimmt-weiter-zu/

https://regionalbraunschweig.de/advents-shoppen-bisher-weniger-besucher-als-im-vorjahr/


mehr News aus Braunschweig