ECE rudert zurück: Vorerst keine Sortimentserweiterung im Schloss




Braunschweig. Die ECE Projektmanagement GmbH als Betreiberin der Schloss-Arkaden hat der Stadt Braunschweig jetzt mitgeteilt, dass der Antrag vom 6. Februar zur Erweiterung von Sortimentsflächen für Bekleidung und Schuhe zunächst zurückgezogen wird.

Das Unternehmen erläutert im Auftrag des Besitzers der Schloss-Arkaden, der Deka Immobilien Investment GmbH, dass zunächst die Fortschreibung des regionalen Einzelhandelskonzepts des ZGB abgewartet werden soll. Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer sagte dazu, es sei sicher vernünftig, dieses Thema in Ruhe und im Gesamtzusammenhang zu erörtern.

In dem Schreiben an den Stadtbaurat erläutert ECE, in der aktuellen Diskussion um den Antrag auf Sortimentserweiterung habe sich gezeigt, dass die für die Schloss-Arkaden bestehenden und durch den Rat der Stadt 2004 im Bebauungsplan festgelegten Beschränkungen der Sortimente „Bekleidung/Textilien“ und „Schuhe/Lederwaren“ auf eine raumordnerische Stellungnahme des ZGB zurückgingen, in der schützenswerte Interessen von Nachbarkommunen (Rücksichtnahmegebot) geltend gemacht wurden. Dementsprechend sei davon auszugehen, dass der aktuelle Wunsch nach Sortimentserweiterung erneut vom ZGB geprüft werden müsse, so das Unternehmen weiter. Es sei zu erwarten, dass es im Zuge der Anfang März beschlossenen Fortschreibung des Regionalen Einzelhandelskonzepts des ZGB und bei den Planungen für weitere Handelsansiedlungen in Braunschweig zu einer neuerlichen Bewertung der Verträglichkeit mit dem Rücksichtnahmegebot komme. Dies wolle man abwarten.

Weiterhin werde es als sinnvoll erachtet, die Ergebnisse des in der 1. Jahreshälfte geplanten Handelsforum von IHK und ZGB einzubinden, so ECE weiter. Dabei soll es um die räumliche Steuerung des Einzelhandels und die Herausforderungen durch Internet und demographischen Wandel gehen. Schließlich kündigt ECE an, Partnerunternehmen, die den Wunsch nach einer Ansiedlung geäußert haben, zu bitten, diesen Wunsch in einer Absichtserklärung zu dokumentieren. Damit wolle man das Anliegen verdeutlichen, die Innenstadt mit der Ansiedlung starker Marken zu stärken.


mehr News aus Braunschweig