Enkeltrick: Tochter verhindert Geldübergabe


In Braunschweig konnte eine Frau einen Trickbetrug verhindern. In einem anderen Fall wurden 20.000 Euro ergaunert. Symbolfoto: Anke Donner
In Braunschweig konnte eine Frau einen Trickbetrug verhindern. In einem anderen Fall wurden 20.000 Euro ergaunert. Symbolfoto: Anke Donner | Foto: Anke Donner

Braunschweig. Die Aufmerksamkeit und schnelle Reaktion der Tochter verhinderte am Mittwoch eine Geldübergabe ihres Vaters an einen Trickbetrüger.


Der 85-Jährige war mittags in seiner Wohnung in der Weststadt von einer Frau angerufen worden. Diese hielt er für seine Enkelin und ließ sich deshalb auf ihre Bitte ein, ihr Geld für einen Wohnungskauf zu geben. Nachdem er 8.000 Euro von seiner Sparkasse geholt hatte, wollte er weitere 32.000 Euro bei einer anderen Bank abheben, zu der er mit einem Taxi gebracht werden sollte. Dies klappte allerdings nicht.

Am Nachmittag rief der Rentner seine in der Nähe wohnende Tochter an, die den Betrugsversuch sofort erkannte und ihn warnte, dass Haus zu verlassen. Kurz darauf sah diese allerdings, wie ihr Vater auf die Straße trat und einer dort wartenden fremden Person offenbar einen Umschlag mit Geld übergeben wollte. Laut schreiend verhinderte die 55-Jährige die Weitergabe des Geldes und veranlasste den Täter zur Flucht. Dieser bestieg in der Nähe ein Taxi und verschwand. Die Polizei sucht nun den Taxifahrer als Zeugen.

Trickbetrüger erbeutet 20.000 Euro


Mehr Erfolg hatten die Trickbetrüger, die seit Montag massiv Braunschweiger Bürger unter Druck setzten, eine 83-Jährige büßte dabei über 20.000 Euro ein. Mit "hallo, ich bin`s" erhielt sie nachmittags einen Anruf in ihrer Wohnung im westlichen Ringgebiet und glaubte, ihren Neffen am Telefon zu haben. Dieser bat um 20.000 Euro für eine größere Anschaffung, die sie einem vor der Haustür wartenden Vertrauten übergeben sollte. Daraufhin nahm die Rentnerin das im Haus befindliche Geld, legte noch zwei Goldmünzen dazu und übergab einem etwa 25 bis 30 Jahre alten, ca. 1,60 Meter großen, südländisch aussehenden Mann das Päckchen auf der Straße. Als sie einen Tag später ihren wirklichen Neffen nach der Rückgabe des Geldes fragte, stellte sich der Betrug heraus.

Lesen Sie auch:


https://regionalbraunschweig.de/trickbetrueger-bleiben-hartnaeckig/


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Kriminalität Polizei Rentner