Exklusiv: BraunschweigHeute.de unter Tage – zu Besuch im Packhof

von Robert Braumann


| Foto: Robert Braumann



Braunschweig. Seit Anfang Februar wird in der Packhof Tiefgarage gewerkelt: Einige Brandschutztüren verfehlten ihren Zweck und schlossen nicht richtig, da musste etwas Neues her. Vom 15.Februar an musste die Tiefgarage für drei Tage ganz geschlossen werden. BraunschweigHeute.de hat sich einmal nach "unten" begeben und nachgeschaut, wie weit die Arbeiten sind und warum kurzfristig ganz geschlossen werden musste.

Projektleiter Gottfried Müller vom Fachbereich 65 erklärte, dass die Hauptaufgabe die Erneuerung der Brandschutztore sei. Von 20 Türen müssten 18 getauscht werden. Zum Einbau hätte die komplette Elektronik abgeschaltet werden müssen. Zudem habe man Arbeiten an der Sprinkleranlage im Bereich der Einfahrt ausgeführt. Außerdem kam es zu einer Überprüfung und Instandsetzung der Elektrohauptverteilung.



Das sei nur bei einer kompletten Sperrung möglich gewesen. "Wir mussten den Strom abschalten, um einige Dinge erledigen können. Da konnte natürlich keiner hier parken", so Müller. Man habe sehr starke Lampen in das Parkhaus stellen müssen, um mit einer externen Stromquelle alles ausführen zu können. Die Arbeiten im zweiten Untergeschoss sind nun abgeschlossen und nach der Abnahme durch einen Gutachter, würde der Wiedereröffnung des zweiten Untergeschosses am Mittwoch (18. Februar) nichts mehr im Wege stehen. Dann geht es im ersten Untergeschoss weiter. "Eine besondere Herausforderung bei den bisherigen Arbeiten ist es gewesen, den Bereich für die Brandschutztore an einigen Stellen so umzugestalten, dass standardisierte Tore genutzt werden könnten", erläuterte Müller.



So habe man an einigen Stellen Einfassungen im Beton eingerichtet. Im Zuge dessen wurden auch gleich die Wege für Rollstuhlfahrer abgesenkt. Natürlich hätten die Tore auch für die Packhof-Tiefgarage extra hergestellt werden müssen, das habe gut sechs Wochen gebraucht, so Müller weiter. Mit einer Spezialanfertigung hätte es aber wahrscheinlich bis zum Sommer gedauert, vermutet der Projektleiter. Volkmar von Carolath (Betreiber, Packhof Tiefgarage) lobte die unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Stadt und die Professionalität der beauftragen Firma.



Ähnlich sieht es auch Gottfried Müller: "Der Zeitplan bis zur kompletten Wiedereröffnung Anfang März ist sehr eng gestrickt. Bisher läuft aber alles nach Plan und die Arbeiten werden optimal ausgeführt. Ich bin guter Hoffnung, dass alles rechtzeitig fertig wird." Der Rat hatte für den Austausch der Türen Mittel in Höhe von 455.000 Euro außerplanmäßig bereitgestellt.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Baustelle Parkhaus Parken