"Feuerwehr 4.0" in Corona-Zeiten: Erster Online-Übungsdienst der Geschichte

Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen - Die Kameraden hielten den ersten Online-Übungsdienst in der Geschichte der Rautheimer Ortsfeuerwehr ab.

Unterricht in der Videokonferenz - die Rautheimer Feuerwehr macht's vor.
Unterricht in der Videokonferenz - die Rautheimer Feuerwehr macht's vor. | Foto: Feuerwehr Rautheim

Braunschweig. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurde auch bei der Ortsfeuerwehr Rautheim der Dienstbetrieb eingestellt. Doch warum nicht die technischen Möglichkeiten nutzen, dachte sich Daniel Klann, Gruppenführer der ersten Gruppe. Nach kurzer Planungsphase und Abfrage des Interesses, fand am vergangenen Freitagabend der erste Online-Übungsdienst in der Geschichte der Rautheimer Ortsfeuerwehr statt. Davon berichtet die Feuerwehr Rautheim.


14 Kameraden seien der Einladung gefolgt und haben sich mit einem Videokonferenz-Tool getroffen. Alle seien zu Hause gewesen, getreu dem Motto #stayHome. Nach einer kurzen Begrüßung habe Klann das Wort an den Ortsbrandmeister Stefan Paul übergeben, welcher ein kurzes Grußwort gehalten und über die aktuelle Lage berichtet habe. „Besondere Situation erfordern besondere Maßnahmen“, so Paul, „das wir uns darauf einstellen können und dennoch weiterhin Ausbildung betreiben, stellen wir heute unter Beweis. Vielen Dank dafür.“

#stayHome


Anschließend habe der Unterricht zum Thema „Gefahren an der Einsatzstelle“ begonnen. Von der Definition, was eine Gefahr eigentlich ist, über die Frage was die Feuerwehr damit zu tun hat, sei gemeinsam die sogenannte Gefahrenmatrix erarbeitet worden. Diese sei ein Hilfsmittel um Gefahren zu erkennen, sie einzuschätzen und zu priorisieren.

So erfolgt der Übungsdienst in der Corona-Krise.
So erfolgt der Übungsdienst in der Corona-Krise. Foto: Feuerwehr Rautheim


Nach zwei Stunden sei der Dienst beendet gewesen. Alle Teilnehmer seien begeistert gewesen und es sei sich darauf geeinigt worden, dass es nicht der letzte Übungsdienst in diesem Format gewesen ist. Klann gestand abschließend: „Ich war schon aufgeregt. In dieser Form habe ich auch noch keinen Unterricht gehalten. Ich bin sehr froh, dass alles so geklappt hat, wie es geplant war“.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Feuerwehr Feuerwehr Braunschweig