Forscher spenden Geschenke für Weihnachtspäckchen-Konvoi

Die Beschäftigten des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH beteiligen sich seit zwei Jahren an der Aktion.

Die Geschenke stehen zum Abtransport bereit.
Die Geschenke stehen zum Abtransport bereit. | Foto: DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH

Braunschweig. Zahlreiche Beschäftigte des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig haben sich in diesem Jahr an der Aktion „Kinder helfen Kindern“ des Ladies‘ Circle Deutschland beteiligt. Die Belegschaft des Leibniz-Instituts spendete insgesamt 50 bunte Weihnachtspakete für Jungen und Mädchen in Bulgarien, Moldawien, Rumänien und der Ukraine.


„Ich freue mich außerordentlich, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder und Teenager in Osteuropa zusammengekommen sind“, informiert DSMZ-Justiziarin Dr. Hilke Marie Püschner, die die Sammelaktion koordiniert hat. „Das DSMZ-Kollegium hat nicht nur zahlreiche Päckchen mit Überraschungen, sondern auch Geld gespendet, das für den Transport benötigt wird.“ Denn aufgrund der angestiegenen Benzinpreise wird die Finanzierung der Aktion durch Geldspenden immer wichtiger. Die DSMZ beteiligt sich seit zwei Jahren an der weihnachtlichen Aktion.


141.723 Päckchen im letzten Jahr


Der Weihnachtspäckchenkonvoi wurde 2001 ins Leben und fährt seitdem jährlich. Die Idee dahinter ist, den Kindern und Jugendlichen in Deutschland deutlich zu machen, dass es Kindern und Jugendlichen in anderen Ländern nicht so gut geht. Deshalb sollen sie sich bewusst von nicht mehr benutzten Spielzeugen und Kleidung trennen und diese verschenken. Die gespendeten Päckchen werden dann an Waisen- und Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen in den ärmsten, entlegenen und ländlichen Regionen Osteuropas verteilt. Für viele der Kinder dort ist es das einzige Geschenk, das sie zu Weihnachten bekommen. Im letzten Jahr wurden in ganz Deutschland in 300 Sammelstellen insgesamt 141.723 Päckchen gesammelt, die mit 31 Fahrzeugen verladen in die Zielregionen zu den Kindern gebracht wurden. In diesem Jahr startet der Weihnachtskonvoi am 4. Dezember in Richtung Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in die Ukraine. Mehr Informationen zum Weihnachtspäckchenkonvoi unter https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de/.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Ukraine Kindertagesstätte