Lichtparcours Braunschweig 2016 beginnt am 11. Juni


An den Schloss-Arkaden wurde der Lichtparcours schon aufgebaut, Foto: Robert Braumann
An den Schloss-Arkaden wurde der Lichtparcours schon aufgebaut, Foto: Robert Braumann | Foto: Robert Braumann



Braunschweig. Am 11. Juni 2016 wird der vierte Braunschweiger Lichtparcours eröffnet. Nach drei großen Erfolgen in den Jahren 2000, 2004 und 2010 gibt es jetzt eine Neuauflage: Rund um den Okerumflutgraben und auf dem Gelände des Hafens Braunschweig-Veltenhof werden 12 neu entwickelte Arbeiten renommierter internationaler Künstlerinnen und Künstler wie beispielsweise Alfredo Jaar, Tobias Rehberger oder Danica Dakić gezeigt.

Auf Einladung eines Kuratoriums im Sommer 2014 wurden Künstlerinnen und Künstler zu Ortsbesichtigungen nach Braunschweig eingeladen. Die in der Auseinandersetzung mit der städtischen Geografie und Geschichte entstandenen Projektideen wurden im Mai 2015 im Kunstverein Braunschweig präsentiert. Braunschweigs Kulturdezernentin Anja Hesse: „Die Beiträge der beteiligten Künstlerinnen und Künstler waren so überzeugend, dass 12 Werke im Stadtraum realisiert werden konnten“. Hesse hebt hervor, dass es trotz notweniger Sparmaßnahmen zahlreichen Sponsoren und Förderern zu verdanken sei, dass der Parcours in dieser Größenordnung stattfinden kann. Drei Arbeiten aus den Vorgängerprojekten werden ebenfalls in die diesjährige Präsentation einbezogen, sodass insgesamt 15 Arbeiten zu sehen sein werden.

Dazu Hesse weiter: „Neu bei dieser vierten Auflage ist, dass die Kunstwerke 24 Stunden am Tag wahrnehmbar sind.“ Hinzu kommt eine räumliche Erweiterung des Ausstellungsareals. Neben der Innenstadt wird erstmals auch der Hafen Braunschweig-Veltenhof als dezentraler Ort mit einer Arbeit des niederländischen Künstlerkollektivs Studio Drift einbezogen. Hesse zu dieser Veränderung: „Mir war wichtig, dass die Braunschweiger auch Orte kennenlernen, die in der Regel nicht zur Alltagserfahrung gehören. Der Hafen mit seinen großen Speichern und seinem außergewöhnlichen Charme hat sich da geradezu angeboten.“ „Ich freue mich, dass sich zahlreiche Financiers und viele Spender gefunden haben. Mit diesem nach wie vor ungewöhnlichen Format der Präsentation zeitgenössischer Kunst im Stadtraum können sich offenbar viele Menschen identifizieren“, so Hesse. 395 Tage nach der Eröffnung der Auftaktausstellung im Kunstverein beginnt nun der vierte Lichtparcours mit interessanten Künstlerinnen und Künstlern und außergewöhnlichen Projekten.

Auch funktionale Aspekte haben die Künstlerinnen und Künstler in der Konzeption ihrer Arbeiten beschäftigt. So fungiert die Architektur Satelliten von Studierenden der TU Braunschweig als Setting für regelmäßige Konzerte, Lesungen und Screenings, Kai Schiemenz’ Skulptur Bastion Beauté lädt in verschiedenen Konstellationen zum Sitzen und Verweilen ein und Tobias Rehbergers BEI PESS u. PUSE wird zu einem temporären Imbiss an einer Verkehrskreuzung.

Vermittlung


Die Ausstellung wird um ein umfangreiches Rahmen- und Vermittlungsangebot ergänzt. Neben einer Filmreihe, Workshops für Kinder, Lesungen, Konzerten und Spaziergängen mit Braunschweiger Persönlichkeiten, darunter Oberbürgermeister Ulrich Markurth, werden in einer Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig am 10. Juni (Lecture Alfredo Jaar) und am 13. Juni (Round Table: Light Legible City) Künstlergespräche angeboten. Der Parcours wird mit einem Abschlussfest am 22. September beendet.

Bootsfahrten und Führungen


Die Ausstellung kann individuell oder im Rahmen von durch das Stadtmarketing Braun-schweig organisierten Führungen besucht werden. Zu Fuß oder auf dem Boot, Floß, Fahrrad oder Segway werden die Werke in bis zu 11 Führungen täglich erkundet.

Angebot der Braunschweiger Verkehrs-GmbH zum Besuch der Außenstelle


Für den Besuch The Portal im Braunschweiger Hafen bietet die Braunschweiger Verkehrs-GmbH an jedem Freitag und Samstag für die gesamte Laufzeit des Lichtparcours drei verlängerte Fahrten der Linie 414 von der Haltestelle Waller Weg bis zum Hafen an. Verlängert werden die Fahrten ab Stadion, die 414 hat hier Anschluss an die Straßenbahnlinie 1, um 21:13, 22:13 und 23:13 Uhr, über Veltenhof bis zum Hafen. Abfahrtszeiten für die Rückfahrten ab Hafen zurück bis Stadion sind um 21:31, 22:31 und 23:30 Uhr. Am Stadion haben die Busse Anschluss an die Straßenbahnlinie 1. Alle Informationen zum Lichtparcours und Buchungsmöglichkeiten unter: www.lichtparcours.deWeitere Informationen zum Führungsangebot sowie zu Reiseangeboten zum Lichtparcours sind unter www.braunschweig.de/angebote-lichtparcours zu finden.


mehr News aus Braunschweig