Neue Radler-Route gen Norden: Westliche Innenstadt macht den Weg frei


| Foto: André Ehlers



Braunschweig. Radfahrer können die Einbahnstraßen Brabandtstraße und Gördelingerstraße künftig auch in Gegenrichtung nutzen. Das hat der Planungs- und Umweltausschuss beschlossen, nachdem bereits der Stadtbezirksrat der Planung der Verwaltung zugestimmt hatte. In der Gördelingerstraße wird dazu ein Radfahrstreifen markiert. Zugleich werden Fahrradstellplätze sowie 15 zusätzliche Autoparkplätze eingerichtet. Die erforderlichen Markierungen werden noch in diesem Sommer aufgebracht.

„Damit wird es eine schnelle und komfortable Verbindung für Radfahrer vom Friedrich-Wilhelm-Platz durch die westliche Innenstadt nach Norden geben, abseits der Hauptverkehrsstraßen einerseits und der Fußgängerzone andererseits“, freut sich Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer. Mit dem Projekt setze die Verwaltung die seit Jahren an vielen Stellen bewährte Strategie fort, Einbahnstraßen für Radler in Gegenrichtung zu öffnen, um für sie kürzere Routen oder Alternativen zu Straßen mit starkem Autoverkehr zu schaffen, ohne dass Nachteile für andere Verkehrsteilnehmer entstehen. Über 100 und damit mehr als zwei Drittel aller Einbahnstraßen in Braunschweig sind mittlerweile für den Radverkehr in Gegenrichtung freigegeben.

Auch diese Freigabe wurde zuvor gemeinsam mit der Polizei und in enger Abstimmung mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) geprüft. Im Vordergrund steht die Verkehrssicherheit.

Die Gördelingerstraße ist abschnittsweise bis zu neun Meter breit, mit zwei Fahrspuren Richtung Süden. Dies ist im Blick auf das auch zu Spitzenzeiten geringe Kfz-Aufkommen überdimensioniert. Es ist deshalb möglich, neben dem Radstreifen und zusätzlichen Sicherheitsabständen auch neue Pkw-Stellplätze einzurichten. Die Linksabbiegespur zur Neuen Straße (Parkhaus) bleibt bestehen.


mehr News aus Braunschweig