Stadt und BS Energy wollen öffentliches WLAN ausbauen


Symbolfoto: Pixabay
Symbolfoto: Pixabay | Foto: Pixabay

Braunschweig. Das öffentliche WLAN-Netz in Braunschweig könnte schon bald weite Teile der Innenstadt abdecken. Mit einer entsprechenden Vereinbarung zwischen der Stadt Braunschweig und BS Energy befasst sich der Wirtschaftsausschuss in seiner nächsten Sitzung am Freitag, 8. September. Vertreter von BS Energy werden das geplante Projekt vorstellen.


Bereits seit April 2016 stellt BS Energy gemeinsam mit dem Provider htp im Rahmen einer Testphase ein kostenloses, glasfaserbasiertes WLAN-Netz zur Verfügung, das den Kohlmarkt sowie den Schlossvorplatz einschließlich Ritterbrunnen sowie Abschnitten der Dankwardstraße, der Georg-Eckert-Straße und des Bohlwegs abdeckt. Das Gebiet, in dem Innenstadtbesucher im öffentlichen WLAN-Netz surfen können, soll nun auf die gesamte Fußgängerzone und das Magniviertel erweitert werden. Möglich machen sollen das 20 zusätzliche Hotspots.

Die Kosten für die Erweiterung und den Betrieb des WLAN-Netzes übernimmt BS Energy. Der Stadt Braunschweig entstehen somit – wie im Ratsbeschluss vom September 2014 gefordert – keine Kosten. Die Stadt unterstützt BS Energy bei der Abwicklung der Genehmigungsverfahren sowie bei der Kommunikation des WLAN-Angebots. So sollen unter anderem das Fußgängerleitsystem und eine Beschilderung auf den öffentlichen Internetzugang aufmerksam machen.

„Die Bereitschaft von BS Energy, das öffentliche WLAN in Braunschweig auf eigene Kosten zu erweitern, ist ein starkes Zeichen und ein bemerkenswertes Bekenntnis zu einer attraktiven Innenstadt“, so Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa. „Für unsere Innenstadt bedeutet die Ausweitung des WLAN-Angebots eine zusätzliche Aufwertung.“ Julien Mounier, Vorstandsvorsitzender BS Energy, erklärte: „Das mobile Internet ist aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken und wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Mit dem Ausbau der BS Hotspot möchten wir zur Lebensqualität in der Stadt beitragen und Braunschweigs Wandel zur Smart City vorantreiben.“

Ausbau 2018 abgeschlossen


Der Ausbau des Netzes soll bis Ende April 2018 abgeschlossen sein. Dann endet auch die aktuelle Testphase am Kohlmarkt und am Schlossplatz. Das erweiterte WLAN wird den Nutzern weiterhin kostenlos zur Verfügung stehen und unter dem Namen BS Hotspot zu finden sein. Die Innenstadtbesucher müssen wie bisher lediglich die Allgemeinen Nutzungsbedingungen akzeptieren. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Die Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt und BS Energy umfasst zunächst eine Dauer von fünf Jahren. Wird der Vertrag beendet, erhält die Stadt die Möglichkeit, die technische Infrastruktur von BS Energy zu erwerben und das öffentliche WLAN selbst weiter zu betreiben.


mehr News aus Braunschweig