Stadtteilplan für Senioren im Stadtbezirk Östliches Ringgebiet


Symbolfoto: pixabay
Symbolfoto: pixabay | Foto: pixabay

Braunschweig. Im Stadtteil Östliches Ringgebiet hat sich ein Arbeitskreis gebildet mit dem Namen „Älter werden im Stadtbezirk 120“.


Er besteht aus Mitgliedern des Bezirksrates 120, der Nachbarschaftshilfen des DRK-Kreisverbandes und des Paritätischen Braunschweig, Kundenberaterin Prävention der AOK, der Kirchengemeinden Johannis, Pauli und Matthäus, der LAB, der Sozialarbeit-Sozialstation der Diakonie, des DRK Seniorenheim Steinbrecherstraße, der Verkehrswacht, dem Netzwerk Gemeinsam Wohnen und Interessierten aus dem Stadtteil. Der Arbeitskreis organisiert u.a. Vorträge und Podiumsdiskussionen, die sich mit Themen älter werdender Menschen befassen.

Der demografische Wandel ist eine Herausforderung der Gesellschaft für die kommenden Jahrzehnte. Menschen werden heute immer älter und bleiben länger aktiv. Damit steigt auch der Wunsch nach selbstbestimmter Lebensweise und Eigenständigkeit. Die meisten älteren Menschen wollen in ihrem gewohnten Umfeld bleiben, mit vertrauten Nachbarschaften und Einkaufsmöglichkeiten im Quartier. Kurze Wege sind gefragt, wo ist der nächste Lebensmittelladen, Bäcker, Friseur, Arzt, die Bank, Post oder Kirche. Wo gibt es Toiletten, Bänke zum Ausruhen, aber auch Möglichkeiten sich zu treffen und auszutauschen. Wo gibt es Bildungs-, Kultur- und Bewegungsmöglichkeiten, und vor allem: welche Einrichtungen sind barrierearm zugänglich.

Um hier eine Übersicht zu geben, hat sich im Arbeitskreis eine Projektgruppe gefunden, die einen Stadtteilplan erarbeitet hat. In diesem Plan soll der älteren Generation im Quartier alles aufgezeigt werden, was der Stadtteil an Versorgungsmöglichkeiten zu bieten hat. Von einem erfahrenen Grafikbüro wurde nun der Plan in einem Faltblatt anschaulich dargestellt. Zahlreiche Förderer haben das Projekt unterstützt.

Der Plan wird am Donnerstag, 25. Oktober um 10 Uhr in der Begegnungsstätte am Wasserturm Hochstraße 13 vorgestellt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.

Um Voranmeldung unter der Telefonnummer 0531/8011070 oder per Email nachbarschaftshilfe@drk-kv-bs-sz.de wird gebeten.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


DRK Kirche