Standort der „Kinderoase“ am Städtischen Klinikum langfristig gesichert

Für die Anlaufstelle für Familien, deren Kinder an Krebs erkrankt sind, wurde ein Mietvertrag über 30 Jahre unterzeichnet. Die symbolische Miete beträgt einen Euro.

Freuten sich über die Vertragsunterzeichnung (von links): Dr. Thomas Lampe, Vorsitzender der Weggefährten, skbs-Geschäftsführer Dr. Andreas Goepfert und Dr. Christos Pantazis, SPD-Bundestagsabgeordneter und Schirmherr der „Kinderoase“.
Freuten sich über die Vertragsunterzeichnung (von links): Dr. Thomas Lampe, Vorsitzender der Weggefährten, skbs-Geschäftsführer Dr. Andreas Goepfert und Dr. Christos Pantazis, SPD-Bundestagsabgeordneter und Schirmherr der „Kinderoase“. | Foto: skbs / Björn Petersen

Braunschweig. Es sind neue, moderne Räume, die viel Spielraum für Gestaltung bieten und in unmittelbarer Nähe des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin liegen – die „Kinderoase“ wird langfristig am Fichtengrund 4 bleiben, wo die Mitarbeiter des Vereins bereits im März dieses Jahres Räume bezogen haben. Dr. Andreas Goepfert, Geschäftsführer des Klinikums Braunschweig, und Dr. Thomas Lampe, Vorsitzender der „Weggefährten, Elternhilfe zur Unterstützung tumorkranker Kinder e.V.“, haben jetzt den neuen Mietvertrag für die „Kinderoase“ unterzeichnet. Darüber berichtet das Städtische Klinikum Braunschweig (skbs) in einer Pressemitteilung.



Lange Zeit war geplant, dass die „Kinderoase“ in ein ehemaliges Verwaltungsgebäude an der Salzdahlumer Straße ziehen soll. Notwendige umfangreiche Sanierungsarbeiten und hohe Baukosten haben dafür gesorgt, dass sich der Kurs nun noch einmal gewendet hat. Dr. Christos Pantazis, SPD-Bundestagsabgeordneter und Schirmherr der „Kinderoase“ betont: „Die jetzige Ausrichtung ist eine sehr gute Lösung für alle Beteiligten. Auf diese Weise können Mitarbeitende des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin sowie der Kinderoase Hand in Hand und im direkten Austausch miteinander arbeiten.“

Symbolische Miete von einem Euro


Auch skbs-Geschäftsführer Dr. Andreas Goepfert bewertet die neue Ausrichtung als positiv: „Wir haben eine sehr gute und zukunftsorientierte Lösung gefunden. Die lichtdurchfluteten und großzügigen Räume bieten viel Potenzial für die Arbeit der Weggefährten, deren Arbeit wir als wichtiges Zusatzangebot innerhalb unseres Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin sehr zu schätzen wissen.“ Die Räume werden den Weggefährten für eine symbolische Miete von einem Euro mindestens 30 Jahre zur Verfügung stehen, die Nebenkosten wird das skbs tragen. Notwendig geworden ist der neue Standort für die Weggefährten durch den Umzug der Kinderklinik von der Holwedestraße in die Salzdahlumer Straße. Bis März nutzten die Weggefährten etwa 90 Quadratmeter große Räumlichkeiten des Klinikums in der Holwedestraße.

Die Kinderoase ist ein Gemeinschaftsprojekt des Klinikums Braunschweig und der Weggefährten. Die 250 Quadratmeter große Etage über der Betriebskindertagesstätte des Klinikums soll langfristig Anlaufstelle für Familien sein, deren Kinder an Krebs erkrankt sind und im skbs ambulant oder stationär behandelt werden. Elterntreffs, Aktionen für Jugendliche, Nachsorge-Beratung und Treffen von Trauergruppe – all das soll langfristig in den neuen Räumen stattfinden. Aber auch weit mehr als das.

Pläne für die Zukunft


Dr. Lampe erläutert: „Wir wollen eine große Küche einbauen, damit wir Familien ein Essen anbieten oder sie sich selbst versorgen können. In meiner Vision haben wir zukünftig auch einen Funktionsraum für leichte sportliche Aktivitäten und einen sogenannten Snoezelenraum – einen Ort, der durch Licht und Musik gezielt zum Entspannen einlädt.“ Ein ebenfalls großer Mehrwert für betroffene Familien ist die Möglichkeit, direkt in der „Kinderoase“ ein kleines Apartment zu beziehen: „Das spart lange Anfahrtswege und kostbare Zeit in einer bereits angespannten und belastenden Lebensphase“, erläutert Dr. Lampe. Umbau und Einrichtung des Apartments sollen zeitnah beginnen, damit die Nutzung ab Ende 2023 möglich ist.

Für die „Kinderoase“ werden weiterhin Spenden gesammelt. Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH - IBAN: DE57 2505 0000 0201 4590 47; Weggefährten, Elternhilfe zur Unterstützung tumorkranker Kinder e.V. - IBAN: DE59 3006 0601 0035 6113 85. Der Verwendungszweck lautet jeweils „Kinderoase“.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


SPD SPD Braunschweig