„Tage im November 2018“: SPD Braunschweig lädt zum Symposium


Am 23. November findet ein Symposium „Tage im November 2018“ statt. Foto: SPD
Am 23. November findet ein Symposium „Tage im November 2018“ statt. Foto: SPD | Foto: SPD

Braunschweig. Der SPD-Berzirksverband Braunschweig lädt am 23. November ab 16 Uhr in das Volksfreundhaus“ zu einem Symposium „Tage im November 2018“ ein.


Als sich im November 1918 die Niederlage des Deutschen Kaiserreichs im Ersten Weltkriegs abzeichnete, kam es zu gesellschaftlichen Umbrüchen in Deutschland. Es setzten sich die demokratischen Kräfte durch, die Monarchie wurde abgesetzt und die Weimarer Republik gegründet. Eine Republik, in der die Rechte der Arbeitnehmer gestärkt und das Frauenwahlrecht eingeführt wurde.

Um diese Zeit zu würdigen und zu betrachten, wie sich der Wandel des ehemaligen Kaiserreichs in eine Republik in Braunschweig vollzog, lädt der SPD-Bezirk Braunschweig herzlich ein zum Historischen Symposium „Tage im November 2018“.

Dr. Gabriele Andretta MdL, Präsidentin des Niedersächsischen Landtags, wird im Rahmen der Veranstaltung zum Frauenwahlrecht sprechen, Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB-Bezirks Niedersachsen, zur Geburtsstunde moderner Arbeitnehmerrechte. Außerdem referieren Professor Dr. Silke Ruth Laskowski, Professorin für Öffentliches Recht an der Universität Kassel, zum Wahlrecht der Gleichberechtigung und Gundolf Algermissen, Geschäftsführer der Akademie Regionale Gewerkschaftsgeschichte Braunschweig, zu den Novembertagen 1918. Ruth Naumann, stv. Vorsitzende des SPD- Bezirks Braunschweig, wird die Veranstaltung eröffnen.

Es wird bis zum 21. November um Anmeldung unter 0531 480 98-0 oder Bezirk.Braunschweig@spd.de gebeten.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


SPD SPD Braunschweig