Vatertag - Polizei erhöht Präsenz

von Robert Braumann


Symbolfoto: Anke Donner
Symbolfoto: Anke Donner | Foto: Anke Donner



Braunschweig. Es geht wieder los. In ganz Deutschland ziehen wieder ganze Gruppen von Vätern oder solchen, die es vielleicht noch werden möchten, durch das Land. „Bewaffnet“ mit Bollerwagen, Bier, Fahrrädern und anderen Fortbewegungsmitteln wird der Vatertag gefeiert. In Braunschweig sind der Prinzenpark und der Heidbergsee beliebte Anlaufpunkte - die Polizei erhöht ihre Präsenz an beiden Orten.

In Deutschland hat sich der Vatertag immer mehr zum Herrentag entwickelt. Egal, ob Vater oder nicht. Die Männer nutzen diesen Tag um ausgiebig zu feiern oder sich um ihre Familien zu kümmern. Besonders in den ländlichen Gegenden wird ganz traditionell der Vatertag oder Herrentag, mit Ausflügen von kleinen Männergruppen begangen. Man trifft sich zu Wanderungen, Fahrradtouren und Bootsfahrten. Frauen sind bei diesen Ausflügen eher selten anzutreffen. Sie formieren sich meist zu ebenfalls kleinen Grüppchen und feiern den Tag ohne Männer. Viele genießen einfach nur den freien Tag und entspannen sich daheim. Übrigens steigt die Anzahl an Schlägereien an diesem Tag um ein Vielfaches, auch die durch Alkohol bedingten Verkehrsunfälle steigen um das Dreifache an.

Polizei gerüstet


Wolfgang Klages, Pressesprecher der Polizei, sagte gegenüber regionalHeute.de, "Wir werden im Prinzenpark und am Heidbergsee eine deutliche Präsenz zeigen." Durch den gesteigerten Alkoholkonsum käme es immer wieder zu Vorfällen. Man wolle mit den Beamten Prävention betreiben, damit erst gar keine Konflikte entstehen. Im letzen Jahr sei die Strategie aufgegangen. Da sehr schönes Wetter angesagt sei, könne man aber davon ausgehen, dass der Alkohol bei dem Ein oder Anderen deutlich anschlage. Man sei in jedem Fall für alle Eventualitäten gerüstet, so Klages.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Polizei