Veranstaltungen im Institut für Regionalgeschichte


Braunschweig. Das Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig, Fallersleber-Tor-Wall 23, lädt zu zwei Veranstaltungen ein. Eine Führung durch die aktuelle Ausstellung und ein Beitrag in der Reihe "Donnerstagsvorträge".


Die nächste Führung in der aktuellen Ausstellung am Fallersleber-TorWall 23 findet am Mittwoch, 23. August, um 14.30 Uhr statt. Das Thema lautet "Nein, eine Grenze hat Tyrannenmacht - Der Prozess um den 20. Juli 1944 - Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer und die Befreiung vom Stigma des Landesverrats". Es führen Sebastian Besgen und Eike Kuthe.

Der nächste Vortrag des Instituts findet am Donnerstag, 24. August, um 19 Uhr statt. Eike Kuthe referiert zum Thema "…denn ganz in der Nähe war der schreckliche Ort, wo die Hexen zum Preise Gottes und der Kirche und zur Schande ihrer Zeit verbrannt wurden - Das Hohe Gericht des Herzogtums Braunschweig im Stöckheimer Streitholze".


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Kirche Technische Universität Braunschweig