Verkehrs-GmbH setzt Sonderbusse- und bahnen ein


Symbolbild: Verkehrs-GmbH
Symbolbild: Verkehrs-GmbH



Braunschweig. Zum Heimspiel der Eintracht gegen den FC St. Pauli am Sonntag, 20. September 2015 um 13:30 Uhr setzt die Verkehrs-GmbH zusätzliche Busse und Bahnen ein.

Ab zirka 11:15 fahren die Einsatzbahnen im Wechsel mit den Tram-Linien M1 und Tram 2 in Minuten-Abständen vom Hauptbahnhof und ab Haltestelle Rathaus zum Stadion an der Hamburger Straße. Sonderbahnen fahren auch aus Stöckheim, Salzdahlumer Weg um 11:52, von der Weserstraße, Weststadt um 12:03 und vom Heidberg, Anklamstraße um 12:20 Uhr über die Innenstadt direkt zum Stadion. Aus dem Norden, Haltestelle Heideblick in Wenden, fahren die Bahnen im Wechsel mit der M1 ab ca. 11:30 in Minutenabständen zum Stadion. Sonderfahrten gibt es auf den Buslinien M29 um 11:54 und 12:09 Uhr ab Haltestelle Helenenstraße über Rudolfplatz und Hamburger Straße zum Stadion. Der Einsatzwagen der 414 fährt um 12:41 Uhr von Veltenhof, Haltestelle Waller Weg und der Bus der 424 um 11:39 Uhr ab Esserode, Haltestelle von Hardenberg Straße zum Stadion. Nach Spielende stehen zahlreiche Sonderbahnen für Fahrten in den Norden nach Wenden sowie zum Hauptbahnhof, der Braunschweiger Innenstadt und Stadtteilen Braunschweigs bereit.
Die Eintrittskarten gelten ab zwei Stunden vor Spielbeginn und bis Betriebsschluss als Fahrausweise auf allen Fahrzeugen der Verkehrs-GmbH im Stadtgebiet, Tarifzone 40. Es gelten die Tarifbestimmungen des Verbundtarif Region Braunschweig.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Innenstadt Innenstadt Braunschweig