Wilhelm-Raabe-Preise 2018: Judith Schalansky ausgezeichnet


Von links: Stefan Raue (Intendant Deutschlandradio), Judith Schalansky (Preisträgerin) und Oberbürgermeister Ulrich Markurth. Fotos: Sigfried Nickel
Von links: Stefan Raue (Intendant Deutschlandradio), Judith Schalansky (Preisträgerin) und Oberbürgermeister Ulrich Markurth. Fotos: Sigfried Nickel

Braunschweig. Die Schriftstellerin Judith Schalansky erhielt für ihr Buch "Verzeichnis einiger Verluste" am gestrigen Sonntag den von der Stadt Braunschweig und dem Deutschlandfunk gestifteten und mit 30.000 Euro dotierten Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2018. Das berichtet die Stadt.


Braunschweigs Oberbürgermeister Ulrich Markurth und Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue überreichten die Auszeichnung im Rahmen eines Matinee-Festaktes amKleinen Haus des Braunschweiger Staatstheaters. Die Laudatio hieltdie Literaturwissenschaftlerin und Kuratorin Prof. Dr. Heike Gfrereis.

Über den Wilhelm-Raabe-Preis


<a href= Judith Schalansky.">
Judith Schalansky. Foto:



Mit der Verleihung des Wilhelm-Raabe-Preises zeichnen die Stadt Braunschweig und Deutschlandfunk jährlich ein in deutscher Sprache verfasstes erzählerisches Werk aus. Mit der Auszeichnung soll exemplarisch das bis zum Zeitpunkt der Preisverleihung publizierte literarische Schaffen gewürdigt werden. Ein neues Buch des Preisträgers muss im laufenden Kalenderjahr der jeweils aktuellen Vergabe erschienen sein. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Rainald Goetz, Jochen Missfeldt, Ralf Rothmann, Wolf Haas, Katja Lange-Müller, Andreas Maier, Sibylle Lewitscharoff, Christian Kracht, Marion Poschmann, Thomas Hettche und Clemens J. Setz, Heinz Strunk und Petra Morsbach.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Bürgermeister Bürgermeister Braunschweig