Burger-Buns selbst gemacht

von Florian Molau




Keine Angst vor Hefe. Und das Hamburger-Brötchen selbst gemacht (oder für Profis und Kenner Uns ;)  Ein bisschen schwierig ist es mit der Wärme schon – im Zweifel lieber zu kühl als zu heiß. Aber da tastet man sich ran. Unsere Brötchen sahen am Ende jedenfalls nicht nur lecker aus. Sondern schmeckten auch so.


Foto:

Für 6 Burger-Buns benötigt man:

325 g Weizenmehl Type 405 30 g Butter, zimmerwarm 11 g Frischhefe 125 ml Milch 60 ml Wasser 1 Eigelb (Größe M) 1 EL Zucker 1/2 TL Salz

1 Eigelb 1 TL Milch 2 EL Sesam

Das Mehl in eine Schüssel geben und zur Seite stellen. Milch in einen kleinen Topf geben, zusammen mit dem Wasser erwärmen und wieder leicht abkühlen lassen. Die Mischung darf nicht heißer als 41°C sein, da ab 42°C Hefe beginnt abzusterben. Jetzt die Hefe und den Zucker in die Milch-Wasser-Mischung geben und alles unter rühren auflösen. Den Hefeansatz zusammen mit dem Ei, Salz und der Butter zum Mehl geben und alles in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten (ca. 5-6 Minuten), der aber noch etwas klebrig sein muss. Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und den Hefe Teig ca. eine Stunde gehen lassen. Anschließend den Teig kurz durchkneten und in 6 gleichgroße Teile abstechen (ca. 90 g). Den Abgestochenen Teig in ca 2 cm hohe Kreise formen und auf dem mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen ggf noch etwas platt drücken. Das Backblech mit einem Geschirrtuch abdecken und die Brötchen nochmal ca 35 - 40 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180°C Umluft bzw. 200°C Ober/Unterhitze vorheizen. Das Eigelb und die Milch verrühren und die Oberfläche der Buns komplett damit bestreichen. Mit Sesam bestreuen und für ca 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Wenn Ihr tolle Burger-Rezepte sucht, solltet ihr unbedingt auf dem Blog Jailhouse Cooking schauen. Kulinarisch38 berichtete


Foto:


Foto:


mehr News aus der Region