Dienstgebäude der Polizei: "Der Sanierungsbedarf ist erheblich"

Neben den Gebäudehüllen, sind häufig auch Maßnahmen in Sachen Brandschutz und der technischen Anlagen erforderlich. Die Polizeidirektion Braunschweig sieht einen Finanzierungsbedarf im zweistelligen Millionenbereich.

von


Das Polizeikommissariat in Peine gehört zu den Sorgenfällen.
Das Polizeikommissariat in Peine gehört zu den Sorgenfällen. | Foto: Alexander Panknin

Region. "Kaputte Fenster, feuchte Keller, Schimmelbefall und defekte Duschen sind nur die Spitze des Eisberges". In einer Pressemitteilung kritisierte kürzlich die Deutsche Polizeigewerkschaft Niedersachsen den nach Angaben der Landesregierung auf Anfrage der FDP-Fraktion auf 225 Millionen Euro angewachsenen Sanierungsstau bei den Polizeidienststellen im Land. Doch wie sieht die Situation konkret in unserer Region aus? regionalHeute.de fragte nach.


"Die im Eigentum des Landes stehenden Polizeidienstgebäude im Bereich der Polizeidirektion Braunschweig befinden sich überwiegend in einem ordnungsgemäßen Zustand. Insgesamt muss der Sanierungs- und Baubedarf jedoch als erheblich eingestuft werden", berichtet Pressesprecher Tim Holzhausen. Beim Sanierungsbedarf stellten die Sanierung der Gebäudehüllen sowie Maßnahmen des Brandschutzes und der technischen Anlagen insgesamt einen Schwerpunkt dar. Der gesamte Bausanierungsbedarf liege aus monetärer Sicht im zweistelligen Millionenbereich.

"Die im Direktionsbereich dringlichsten Fälle sind das Polizeikommissariat Peine, das Polizeikommissariat Salzgitter-Bad und das Polizeikommissariat Bad Harzburg", so Holzhausen weiter. In den besagten Fällen seien Planungen zur Sanierung in Zusammenarbeit mit anderen Behörden bereits begonnen worden.

"Ruinen der Bausubstanz und Wertschätzung"


Die Polizeigewerkschaft (DPolG) kritisiert die maroden Polizeidienstgebäude nicht nur als "Ruinen in der Bausubstanz", sondern auch "in der Wertschätzung für Bürger und Polizei". "Die Pandemie hat zudem gezeigt, dass in etlichen Dienststellen eine vorgeschriebene Lüftung der Räume aufgrund defekter Fenster gar nicht möglich ist und damit eine Gesundheitsgefährdung durch Corona für Polizei und Bürger nicht ausgeschlossen werden kann“, so DPolG-Chef Patrick Seegers. Während der Plenarsaal der Landesregierung umgebaut und modernisiert worden sei, weil dort die Klimaanlage Mängel aufwies, seien Polizeigebäude offensichtlich nicht so wichtig. "Hier gibt es noch nicht mal Klimaanlagen in allen Gebäuden", so Seegers abschließend.


mehr News aus der Region


Themen zu diesem Artikel


FDP Polizei Bad Harzburg