Gender Pay Gap 2018: Männer verdienten 4,38 Euro mehr als Frauen

Der bereinigte Gender Pay Gap lag im Jahr 2018 bei sechs Prozent.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Region. Der bereinigte Verdienstunterschied von Frauen und Männern lag im Jahr 2018 bei sechs Prozent. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) auf Basis der Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung 2018 mitteilt, stieg der bereinigte Gender Pay Gap im Jahr 2018 im Vergleich zum Jahr 2014. Im Jahr 2014 betrug er fünf Prozent.


Bei dem bereinigten Gender Pay Gap würden jene Merkmale des Verdienstunterschieds herausgerechnet, die auf strukturelle Unterschiede zwischen den Geschlechtergruppen zurückzuführen seien. Unterschiede gebe es bei den Berufen, beim Beschäftigungsumfang und Bildungsstand, bei der Berufserfahrung oder aufgrund des geringeren Anteils von Frauen in Führungspositionen. Der bereinigte Gender Pay Gap beschreibe den Verdienstunterschied von Frauen und Männern in einer vergleichbaren Lage. Bei dem unbereinigten Gender Pay Gap würden die ursächlichen Faktoren nicht mitberücksichtigt. Seit 2016 sei der unbereinigte Gender Pay Gap in Niedersachsen mit 21 Prozent unverändert geblieben.

Im Jahr 2018 hätten die Frauen einen durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von 16,31 Euro und die Männer von 20,69 Euro. Somit hätten die Männer im Durchschnitt 4,38 Euro pro Stunde mehr als die Frauen verdient. Davon wären 3,06 Euro des Verdienstabstandes auf strukturelle Unterschiede zurückzuführen. Frauen wären häufiger in Berufen und Branchen tätig, die schlechter bezahlt wurden. Dadurch könnten 1,39 Euro des Verdienstunterschiedes erklärt werden. Zudem würden Frauen weniger in Führungspositionen (0,69 Euro) arbeiten und ihr Beschäftigungsumfang (0,32 Euro) wäre meistens geringer. Weitere erklärende Faktoren für den Verdienstunterschied wären zum Beispiel der Ausbildungsabschluss, das Dienstalter und die Unternehmensgröße. Diese Faktoren würden noch einmal 0,65 Euro des unbereinigten Verdienstunterschiedes erklären. Nach der Berechnung der finanziellen Auswirkungen verschiedener Einflussfaktoren verbleibe ein Restbetrag von 1,32 Euro. Dieser entspreche dem bereinigten Gender Pay Gap von sechs Prozent.


mehr News aus der Region


Themen zu diesem Artikel


Kriminalität