Wanderung zum Thema Harzburg


Das Haus der Natur wird der Startpunkt einer zweistündigen Themenwanderung sein. Symbolfoto: Anke Donner
Das Haus der Natur wird der Startpunkt einer zweistündigen Themenwanderung sein. Symbolfoto: Anke Donner | Foto: Anke Donner

Bad Harzburg. Am 29. Oktober wird am Haus der Natur im Kurpark um 11 Uhr eine zweistündige Themenwanderung mit Horst Woick rund um die Geschichte der Harzburg und des Götzen Krodo stattfinden.


Horst Woick, Wanderführer und Ehrenvorsitzender des Vereins Historischer Burgberg, wird nach Angaben der Stadt Bad Harzburg u.a. Station an der wiedererrichteten Krodo-Statue machen und die heidnischen Bräuche aus der vorchristlichen Zeit erläutern. Die Reste der Burganlagen mehrerer Könige bzw. Kaiser des heiligen römischen Reiches deutscher Nationen werden auf dem historischen Rundwanderweg ebenso wie das neu aufgestellte Modell der Harzburg aufgesucht, der sagenhafte Fluchtbrunnen von Heinrich IV. erkundet und die Geschichte des bekannten „Gang nach Canossa“ bis in die Zeit von Reichskanzler von Bismarck nachvollzogen.

Von der Canossa-Säule bietet sich meistens ein weiter Blick ins nördliche Harzvorland, von wo aus die einzelnen Städte und Gemeinden, wie auch die Landschaft vom Sudmerberg bis zum Harly, Fallstein und Huy erklärt werden.

Die Führung wird abgerundet durch eine Besichtigung der Harzsagenhalle mit Erzählungen der Sagen. Die Künstler Eduard und Franz Bergmann (Vater und Sohn) schufen von 1928 bis 1932 die Harzsagenhalle auf dem Gr. Burgberg in Bad Harzburg mit dem bekannten Harzsagen-Schrein. In 14 Bühnenbildern wird mit 125 Marmorfiguren und der jeweils orttypischen Kulisse die Harzer Sagenwelt dargestellt.

Die Kosten ohne die Seilbahn-Fahrt betragen 4,00 €. Kurkarten-Inhaber und Besitzer einer Bad HarzburgCard zahlen nur 2,00 €, Kinder bis 12 Jahre nehmen kostenlos teil.


mehr News aus Goslar


Themen zu diesem Artikel


Bad Harzburg