Dreister Trickbetrug: Sie sagten, sie würden Scheine sammeln


Symbolfoto: Jonas Walter
Symbolfoto: Jonas Walter | Foto: Jonas Walter

Oker. Am gestrigen Samstag wurde der Angestellte in einem Kiosk Opfer eines dreisten Trickbetruges.


Zwischen 15.34 Uhr und 15.40 Uhr betrat ein Pärchen einen Kiosk in der Bahnhofstraße im Goslarer Stadtteil Oker. Sie verwickelten den Angestellten im Kassenbereich in ein Gespräch. Sie gaben an, 10 Euroscheine und 20 Euroscheine mit bestimmten Buchstabenfolgen zu sammeln. Auf die Frage, ob der Angestellte derartige Scheine für sie wechseln könne, holte er mehrere Geldbündel aus der Kasse. Bei der Suche nach der "richtigen" Buchstabenfolge entwendete das Pärchen mehrere Scheine im Gesamtwert von 140 Euro. Nebenbei entnahmen sie noch ein Ladekabel aus den Auslagen des Kassenbereichs. Nach Ausführung der Tat verließ das Pärchen den Kiosk. Bei der Tatausführung wurden beide von der installierten Kamera aufgezeichnet. Dies teilte die Polizei mit.

Die Täter werden beide mit circa 50 Jahren beschrieben. Dazu soll die weibliche Täterin dunkle, lockige Haare, Sonnenbrille, eine weiße Bluse und eine blaue Jeans getragen haben. Bei sich trage sie eine braune Ledertasche. Der männliche Täter wird mit einer kräftigen Statur, schwarzem Jackett und schwarzer Sonnenbrille beschrieben. Die Polizei bittet Personen, welche Hinweise zu dem Pärchen während der Tatausführung, oder auch vor oder nach der Tat geben können, sich bei der Polizei in Goslar zu melden.


mehr News aus Goslar


Themen zu diesem Artikel


Kriminalität Polizei