Kreativausstellung Zukunftstag im Forum des Kreishauses


Goslar. Seit vergangenen Mittwoch ist im Forum des Goslarer Kreishauses eine kleine Ausstellung zu sehen, die sich inhaltlich um den Zukunftstag für Mädchen und Jungen dreht. Die Mitglieder des „Arbeitskreises Zukunftstag“ (von links) Pamela Stuckenschmidt, Claudia Debus, Anne-Katrin Göbel, Maike Bernhard und Brigitte Harder freuen sich zusammen mit Jens Müller (2. von rechts) über die kreativen Beiträge der Schülerinnen und Schüler.Foto: Landkreis Goslar
Goslar. Seit vergangenen Mittwoch ist im Forum des Goslarer Kreishauses eine kleine Ausstellung zu sehen, die sich inhaltlich um den Zukunftstag für Mädchen und Jungen dreht. Die Mitglieder des „Arbeitskreises Zukunftstag“ (von links) Pamela Stuckenschmidt, Claudia Debus, Anne-Katrin Göbel, Maike Bernhard und Brigitte Harder freuen sich zusammen mit Jens Müller (2. von rechts) über die kreativen Beiträge der Schülerinnen und Schüler.Foto: Landkreis Goslar | Foto: Landkreis Goslar



Goslar. Seit vergangenen Mittwoch ist im Forum des Goslarer Kreishauses eine kleine Ausstellung zu sehen, die sich inhaltlich um den Zukunftstag für Mädchen und Jungen dreht.

In diesem Jahr wurde der Zukunftstag am 28. April veranstaltet, und bot auch im Landkreis Goslar Schülern der fünften bis neunten Klassen wieder die Gelegenheit in verschiedene Berufsbereiche und Betriebe reinzuschnuppern. Der „Arbeitskreis Zukunftstag“ im Landkreis Goslar, ein Zusammenschluss verschiedener Akteure und Institutionen, hat die Schulen in diesem Kontext zu einem „Kreativwettbewerb“ aufgerufen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Zukunftstages waren dazu angehalten, ihren Erfahrungen, Eindrücken und Erkenntnissen mit einem kreativen Beitrag Ausdruck zu verleihen. Die Form der Darstellung konnte dabei frei gewählt werden: egal ob Plakat, Collage oder Fotostrecke – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Die Schulen hatten nach fristgerechter Anmeldung die Möglichkeit, ihre Beiträge bis spätestens Montag, 30. Mai, abzugeben. Am Mittwoch wurde die Ausstellung, die noch bis Freitag, 10. Juni, innerhalb der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung besucht werden kann, eröffnet. Insgesamt können die interessierten Besucher vier Wettbewerbsbeiträge aus drei Schulen bestaunen. Neben der „Schule an der Deilich“ (Oberschule Bad Harzburg) sind auch die Oberschulen aus Langelsheim und Liebenburg dem Aufruf gefolgt. Alle Beiträge werden mit Gutscheinen für Spiele-Kisten prämiert. Gestiftet werden die Preise von der Sparkasse Goslar/Harz, der Gleichstellungsstelle der Stadt Goslar, dem Fachbereich Bildung und Kultur des Landkreises Goslar und dem Überbetrieblichen Verbund Frau und Wirtschaft e.V.

Hintergrundinformationen:
Der „Arbeitskreis Zukunftstag“ im Landkreis Goslar kreiert seit 2013 besondere Aktionen rund um den Zukunftstag für Jungen und Mädchen. Der auch als Girls‘- respektive Boys‘Day bekannte Projekttag, ist Teil der Berufsorientierung. Neben dem Appell an Betriebe und Institutionen, diesen Tag zu nutzen, um potentielle Auszubildende zu gewinnen, werden Mädchen dazu ermuntert, vor allem naturwissenschaftliche und technische Arbeitsgebiete kennenzulernen.
Indes sind Jungen dazu eingeladen, sich besonders von den Bereichen Erziehung, Medizin und Pflege ein Bild zu machen, und somit ihr oft noch geschlechtsspezifisches Berufswahlspektrum zu erweitern.

Der „Arbeitskreis Zukunftstag“ setzt sich aktuell zusammen aus: Arbeitskreis-Leiter „SchuleWirtschaft“ Goslar/Harz für den Landkreis Goslar, beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt – Jobcenter Goslar, beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar, Fachberater AWT/Berufsorientierung für den Landkreis Goslar, Schulsozialarbeiterinnen für Berufsorientierung an der Oberschule Bad Harzburg, Oberschule Langelsheim, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Goslar, IHK Braunschweig, Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft beim Landkreis Goslar, Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf im Landkreis Goslar, Region des Lernens Landkreis Goslar und der Überbetriebliche Verbund Frau und Wirtschaft e.V.


mehr News aus Goslar


Themen zu diesem Artikel


Bad Harzburg