Oberharzer Bergwerksmuseum muss für ein paar Tage schließen

Auch das Welterbe-Infozentrum ist dann zu. Als Alternativprogramm werden zwei digitale Feierabendführungen angeboten.

Am 20. Februar geht es digital zum Schacht Kaiser-Wilhelm II.
Am 20. Februar geht es digital zum Schacht Kaiser-Wilhelm II. | Foto: Welterbe im Harz

Clausthal-Zellerfeld. Aufgrund von notwendigen Baumaßnahmen im Bereich der Bornhardtstraße 16, die das gesamte Gelände betreffen, hat das Oberharzer Bergwerksmuseum im Zeitraum vom 20. Februar bis zum Monatsende geschlossen. Hiervon betroffen ist auch das Welterbe-Infozentrum in Clausthal-Zellerfeld. Das teilt das Museum in einer Pressemeldung mit.



Ab dem 1. März können Gäste das Museum und Welterbe-Infozentrum wieder wie gewohnt täglich von 10 bis 17 Uhr besuchen, mit den Führungen um 11 und 14 Uhr. Freigeländeführungen und Welterbewanderungen sind natürlich auch in dem Schließungszeitraum individuell buchbar.

Werksgeländeführung in den Schacht


„Damit wir unseren Gästen trotzdem etwas bieten können, veranstalten wir am 20. und 27. Februar jeweils eine digitale Feierabendführung“, so Maximilian Wagener, Verwaltungsbereichsleiter im Bergwerksmuseum. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Am 20. Februar gehe es auf eine spannende Werksgeländeführung beim, derzeit für Gäste nicht zugänglichen, Schacht Kaiser-Wilhelm II. über- und untertage. Am 27. Februar hingegen werde in die Tiefen der Altensegener Rösche eingefahren. Damit werde erstmalig ein digitaler Einblick in diese Anlage geboten, bevor ab dem Frühjahr auch wieder Führungen vor Ort möglich sind.

Am 27. Februar gibt es den virtuellen Rundgang durch die Altensegener Rösche digital als Premiere.
Am 27. Februar gibt es den virtuellen Rundgang durch die Altensegener Rösche digital als Premiere. Foto: Welterbe im Harz


Beide Führungen werden digital via Zoom angeboten und dauern zirka 45 Minuten. Die Teilnahme kostet jeweils 2,50 Euro pro Anmeldung und umfasst keine Personenbeschränkung. Im Anschluss an die Führungen gibt es noch eine Frage- und Antwortrunde. Für Auskünfte und Anmeldungen steht der Besucherservice im Bergwerksmuseum direkt, unter 05323 98 95 0 oder info@bergwerksmuseum.de zur Verfügung.


mehr News aus Goslar


Themen zu diesem Artikel


Verkehr