Schneiden mit Wasser- Bad Harzburger erhält 56.000 Euro


Gregor Nalborczyk erklärt Matthias Wunderling-Weilbier die Möglichkeiten seiner Wasserschneidanlage. Foto: WiReGo
Gregor Nalborczyk erklärt Matthias Wunderling-Weilbier die Möglichkeiten seiner Wasserschneidanlage. Foto: WiReGo

Bad Harzburg. Vergangenen Montag war es endlich so weit: Gregor Nalborczyk erhielt für sein junges Unternehmen GN Metall- und Schneidtechnik die offizielle Förderzusage vom Land Niedersachsen. Matthias Wunderling-Weilbier, Landesbeauftragter für regionale Landesentwicklung Braunschweig, überreichte den Förderbescheid im Beisein von Vertretern der Stadt Bad Harzburg, der Handwerksinnung und der Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG (WiReGo). Letztere berichtet über den Termin in einer Pressemitteilung.


„Die Unterstützung des Landes ist eine tolle Anerkennung für meine Geschäftsidee“, freute sich Nalborczyk. Seine Investition in eine rund 230.000 Euro teure Wasserschneidanlage wurde nun mit gut 56.000 Euro aus der GRW-Förderung bezuschusst.

Im Sommer 2018 setzte der 47-jährige gelernte Schlosser und heutige Industriemeister Metall mit langjähriger Berufserfahrung mutig seine Vision um. Mit seinem Unternehmen GN Metall- und Schneidtechnik mit Sitz in Bad Harzburg bietet er individuelle Schneidlösungen auf Basis der Wasserstrahltechnik für Handwerk, Industrie und Privatleute. Verschiedenste Materialien wie Aluminium, Baustahl, Edelstahl, PVC, Fliesen, Glas oder Stein, lassen sich präzise und ohne Verformung, Verfärbung oder Gratbildung schneiden.

Mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Harzburg, der Wirtschaftssenioren und der WiReGo konnte Nalborczyk seinen Traum der Selbständigkeit erfüllen. Mit einem Blick in die Zukunft ist Rente für Nalborczyk kein Thema mehr. „Mit der Unterstützung meiner Familie lebe ich jetzt meine Leidenschaft und werde auch in 20 Jahren noch Freude an meinem Beruf haben.“ Für seinen Erfolg macht er den Rückhalt in seiner Familie maßgeblich verantwortlich.


mehr News aus Goslar


Themen zu diesem Artikel


Bad Harzburg Rente